20.03.2025

Marko

Vintage-Vibes und Secondhand-Geschichten

Der Secondhand-Marktplatz lanciert seine Frühlingskampagne mit einem «Slowburn»-Kreativkonzept.
Marko: Vintage-Vibes und Secondhand-Geschichten

Der Gen-Z Secondhand-Marktplatz Marko hat seine neue Frühlingskampagne lanciert. Das inhouse entwickelte «Slowburn»-Kreativkonzept zielt darauf ab, die Welt des Secondhand-Shoppings über Social Media, Google und YouTube Ads an ein breites Publikum zu bringen.

Die Kampagne stützt sich auf User-Generated Content und überspitzte Alltagssituationen, die typische Secondhand-Erlebnisse darstellen. Sämtliche Darsteller wurden aus der eigenen Community gecastet. «Wir wollten die besonderen Momente einfangen, die das Secondhand-Shopping so einzigartig machen», wird Anne-Sophie Jentgens, Social Media Manager bei Marko, in einer Mitteilung zitiert.

Die Kampagnenstruktur folgt klassischen Funnel-Elementen und kombiniert Awareness- mit Confidence-Werbemitteln. Für die Produktion arbeitete das Marko-Team mit den Kreativagenturen 12Ahaed und Vear Films zusammen.

Marko positioniert sich als Secondhand-Marktplatz für Mode, Elektronik und Wohnen in der Schweiz und möchte mit dieser Kampagne die Wahrnehmung von Secondhand-Shopping verändern. (pd/cbe)

Credits

Verantworlich bei Marko: Anne-Sophie Jentgens (Konzeption, Social Media Manager), Nadine Buchschacher (Co-Head of Marketing), Alexander Sutter (Co-Founder); verantwortlich bei 12Ahead: Joël Huber (Assistant Camera), Athina Weber (Fotografie), Srishti Savkur, Jennifer Bistoletti (Hair & Make-up); verantwortlich bei Vear Films: Dario Bistoletti (Camera Operator), Noah Zanetti (Gaffer), Marco Kropp (Runner).


Kommentar wird gesendet...

KOMMENTARE

Kommentarfunktion wurde geschlossen