Datum: 19.11.2024 - 19.11.2024
Ort:
HWZ, Lagerstrasse 5, Zürich
(Zürich)
Kosten: 0
Erlebe am 19. November 2024, wie Schweizer KMUs ihre Zukunftsfähigkeit sichern durch die Integration von Nachhaltigkeit in ihre Geschäftsaktivitäten. An dieser Nachhaltigkeit.Konkret Veranstaltung erwarten dich praxisnahe Einblicke von drei KMUs, die aufzeigen, wie du Nachhaltigkeit erfolgreich in deinem Unternehmen integrieren kannst. Freue dich auf spannende Beiträge von Valentin Bot, Hoteldirektor Kartause Ittingen, Sabina Schumacher Heinzer, Vorsitzende der Geschäftsleitung bei Tecalto, und Philipp Boss, Head of HSE & Sustainability bei Griesser AG.
In einer sich schnell verändernden Welt, in der ökologische, soziale und wirtschaftliche Herausforderungen immer mehr an Bedeutung gewinnen, stehen Schweizer KMUs vor der Aufgabe, ihre Geschäftsmodelle zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten. Studien belegen, dass Nachhaltigkeit ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg von Unternehmen ist. Dies haben auch Schweizer KMUs erkannt. Die nationale Studie Swiss Sustainability Gap 2024 zeigt: Viele KMUs integrieren bereits Nachhaltigkeitsaspekte in ihre Unternehmensführung. Doch gerade in der operativen Umsetzung besteht noch erhebliches Potenzial (Swiss Sustainability Gap, 2024). Oft wird die Komplexität der Integration von Nachhaltigkeit unterschätzt, was die Umsetzung erschwert (Wirth et al., 2023).
Unsere Veranstaltung Nachhaltigkeit.Konkret setzt genau hier an: Wir diskutieren anhand von Good Practices, wie gelebte Nachhaltigkeit zum Wettbewerbsvorteil für Schweizer KMUs werden kann. Der Einflussbereich von KMUs ist in der Schweiz besonders gross: Zwei Drittel der Beschäftigten sind in KMUs tätig (Fust et al., 2022). Die Integration von Nachhaltigkeit in KMUs zahlt sich auch wirtschaftlich aus, wenn die ökologische und soziale Verantwortung strategisch wahrgenommen werden (Fust et al., 2022; Wirth et al., 2023). Die Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit von KMU durch eine nachhaltige und langfristige Ausrichtung wird daher zu einem unverzichtbaren Schritt.
Deshalb beleuchten wir an diesem Event von Nachhaltigkeit.Konkret SDG (Sustainable Development Goal) Nr. 12: nachhaltige Produktions- und Konsummuster. Drei Persönlichkeiten teilen ihre wertvollen Erfahrungen zur Integration von Nachhaltigkeit in KMUs. Damit auch du einen aktiven Beitrag zur Zukunftsfähigkeit deines Unternehmens leisten kannst, werden sie uns aufzeigen, welche Ansätze sich bewährt haben.
Durch die Veranstaltung führen das Team des Institute for Strategic Management: Stakeholder View der HWZ in Unterstützung von öbu, dem Verband für nachhaltiges Wirtschaften. Im Anschluss an die Einblicke der Speaker:innen laden wir zu einem nachhaltigen Apéro ein, bei dem genügend Zeit für gemütliches Beisammensein und weiteren Austausch besteht.