25.10.2011

ITU

Will Breitband-Internetverbindung für alle

Regierungen sollen Strategie ausarbeiten.

Bis 2015 sollen 60 Prozent der Weltbevölkerung Zugang zum Internet haben. Dieses Ziel gibt die UN-Telekommunikationsbehörde (ITU) den Regierungen der Mitgliedsstaaten vor. Gefördert werden soll insbesondere die Breitband-Internetverbindung, wie die ITU am Dienstag im Rahmen der Telekommunikationsmesse Telecom World in Genf erklärte. Die Regierungen sollen deshalb bis 2015 eine Strategie vorlegen, wie sie den Zugang zum Breitband-Internet verbessern wollen.

Ende 2010 verfügten 71 Prozent der Bevölkerung der Industrieländer über Internetzugang, in den Entwicklungsländern waren es 21 Prozent. Der letztere Wert soll nach dem Willen der ITU bis 2015 auf 50 Prozent steigen.

Um den Zugang zum Breitband-Internet für breite Bevölkerungsschichten erschwinglich zu machen, schlägt die ITU vor, dessen Preis auf 5 Prozent des nationalen Durchschnittseinkommens zu begrenzen. Damit soll erreicht werden, dass bis in vier Jahren 40 Prozent der Haushalte in Entwicklungsländern über einen Breitbandanschluss verfügen.

Ebenfalls am Dienstag gab die ITU bekannt, dass Dubai im kommenden Jahr Gastgeber der "Telecom World" sein wird. Bisher hatte die Messe, abgesehen von einem Abstecher nach Hong Kong im Jahr 2006, stets in Genf stattgefunden. (sda)


Kommentar wird gesendet...

KOMMENTARE

Kommentarfunktion wurde geschlossen
persönlich Exemplar
Neues Heft ist da
Die neue «persönlich»-Ausgabe ist da - jetzt Probe-Exemplar bestellen.