20.02.2025

James Bond

Amazon übernimmt das Steuer bei 007

Die Bond-Produzenten übergeben die Führung der legendären Agentenreihe nach über 60 Jahren an Amazon MGM Studios. Damit öffnet sich das Franchise erstmals für mögliche TV-Serien und weitere Ableger der Kultreihe.
James Bond: Amazon übernimmt das Steuer bei 007
Die Bond-Produzenten Barbara Broccoli und Michael G. Wilson übergeben Amazon die 007-Kontrolle. (Bild: Keystone/EPA/Neil Hall)

Die langjährigen Produzenten der James-Bond-Filme, Barbara Broccoli und Michael G. Wilson, haben überraschend die kreative Kontrolle über das Franchise abgegeben. Das Unternehmen Amazon MGM Studios, das seit 2022 zu 50 Prozent Teilhaber ist, wird in Zukunft die Geschicke leiten. Damit steht das Franchise möglicherweise vor einem drastischen Umbruch.

Seit langem war spekuliert worden, wie es mit der populären Filmreihe weitergeht. Ihre Entscheidung gaben Wilson und Broccoli am Donnerstag auf der offiziellen James-Bond-Website bekannt, nachdem die Filmreihe mehr als 60 Jahre lang im Familienbesitz war. Das Duo bleibt weiterhin Mitinhaber des Bond-Franchise.

Produzentenduo will sich anderen Projekten widmen

«Fast 60 unglaubliche Jahre stand meine Karriere im Zeichen von 007. Nun trete ich als Produzent der James-Bond-Filme zurück, um mich auf Kunst und wohltätige Projekte zu konzentrieren», sagte Wilson (83), dessen Stiefvater Albert R. «Cubby» Broccoli die Filmreihe 1962 zusammen mit Harry Saltzman ins Leben gerufen hatte.

«Barbara und ich sind uns daher einig: Es ist an der Zeit, dass unser vertrauenswürdiger Partner, Amazon MGM Studios, James Bond in die Zukunft führt.» Barbara Broccoli sagte, sie wolle sich nun anderen Projekten widmen.

Der bislang letzte Bond-Film «Keine Zeit zu sterben» hatte 2021 seine Premiere gefeiert. 2022 übernahm der Tech-Gigant Amazon die MGM Studios für 8,5 Milliarden US-Dollar. Damit erwarb das Unternehmen das MGM-Archiv mit über 4000 Filmen und 17'000 TV-Serien. Auch die James-Bond-Reihe gehörte dazu. Bislang lag die kreative Kontrolle allerdings allein bei Broccoli und Wilson beziehungsweise deren Firmen Danjaq und EON Productions.

Ankündigung sorgt für Diskussionen

Unter James-Bond-Fans und Medien-Insidern ist der Schritt umstritten. Befürworter hoffen, dass es nach nur zwei James-Bond-Filmen in den letzten zehn Jahren wieder häufiger neue Abenteuer von 007 geben wird. Kritiker befürchten, dass Amazon MGM Studios die Marke James Bond rücksichtslos ausschlachten und den Markt damit übersättigen könnte.

Broccoli und Wilson hatten TV-Serien und Spin-off-Filme bislang stets ausgeschlossen und sich dafür ausgesprochen, dass James Bond ein besonderes Kinoerlebnis bleibt. (sda/dpa/cbe)


Kommentar wird gesendet...

KOMMENTARE

Kommentarfunktion wurde geschlossen
persönlich Exemplar
Neues Heft ist da
Die neue «persönlich»-Ausgabe ist da - jetzt Probe-Exemplar bestellen.