27.08.2012

Facebook

Speichert bewusst falsche Standorte

Datenmissbrauch für Rasterfahndung befürchtet.

Eine Facebook-Nutzerin aus Boston hat festgestellt, dass auf ihr Konto aus Orten, die mehr als 600 Kilometer entfernt sind, mehrmals zugegriffen wurde. Zunächst dachte sie, dass sie von der Polizei beobachtet wird und richtete sich an einen Journalisten, der den Fall jetzt aufgeklärt hat. Facebook speichert den Standort seiner Nutzer und ist dabei sehr ungenau. Diese verpfuschten Daten könnten für Facebook-Enthusiasten aber ein böses Nachspiel haben.

Journalist Dan Tynan hat sich der Sache angenommen und untersuchte das Facebook-Protokoll der Bostonerin, die ihm schilderte, wie sie auf das Phänomen gestossen ist: "Ich habe festgestellt, dass auf mein Konto aus Virginia und Washington D.C. zugegriffen wurde. Danach habe ich mein Passwort und die Sicherheitseinstellungen geändert - vergebens." Tynan stellte fest, dass auch in seinem Protokoll Zugriffe aus weit entfernten Orten verzeichnet sind. "Laut Facebook habe ich mich in New York eingeloggt, obwohl ich nicht einmal in der Nähe war." Der Journalist kontaktierte Facebook und fragte nach, wie die Standortdaten generiert werden. Facebook antwortete unkonkret. "Wir nutzen Informationen von Mobilfunkbetreibern und den Endgeräten unserer Nutzer. In manchen Fällen können wir den Nutzer aber nicht genau orten. Deswegen wird ein beliebiger Standort angezeigt", erklärt Facebook-Sprecher Frederic Wolens.

Rasterfahndung über Facebook

Facebook gibt also offiziell zu, dass Standorte seiner Nutzer festgestellt werden. Es ist aber sehr problematisch, dass die Daten inkorrekt sind. "Die Informationen werden für Geo-Marketing verwendet, dadurch kann lokale Werbung angezeigt werden. Facebook versucht damit endlich an Geld zu kommen. Das bisherige Geschäftsmodell funktioniert nicht - der Aktienkurs gibt mir Recht", so Hans Zeger von der ARGE Daten. Laut dem Datenschutzexperten könnte es ein noch viel grösseres Problem geben: "Facebook muss den Behörden bei strafrechtlichen Verfolgungen alle Daten zur Verfügung stellen." Im schlimmsten Fall könnten die falschen Ortsangaben dazu führen, dass die Polizei die Daten nicht hinterfragt und einem fälschlicherweise ein Verbrechen unterstellt. Zeger kann sich sogar vorstellen, dass Sicherheitsbehörden auf Facebook Rasterfahndungen durchführen könnten: "Auf Facebook könnte nach Verhaltensmustern gesucht werden. Dabei würden die Grenzen absolut überschritten." Der Experte versucht aber zu beruhigen und geht davon aus, dass die Daten nur für Werbemassnahmen verwendet werden. "Je mehr Daten gesammelt werden, desto gezielter ist das Marketing", so Zeger. (pte)


Kommentar wird gesendet...

KOMMENTARE

Kommentarfunktion wurde geschlossen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren