Das Medienecho auf die GV der SAirGroup ist erwartungsgemäss riesig: Laut Pressesprecherin Christine Bühler hat der Flugverkehrskonzern für die Generalversammlung vom 25. April insgesamt 150 Anmeldungen von Journalisten aus den Bereichen Fernsehen, Radio und Print erhalten. SF 1 und Tele24 werden den Anlass live übertragen. Bühler rechnet zusätzlich mit 10 000 bis 11 000 Aktionären, die sich ab 13.30 Uhr in der Werft III einfinden werden. Dort sind für die GV, die um 15 Uhr startet, 7000 Stühle aufgestellt. Gleichzeitig sorgt eine Übertragung in die Werft II mit rund 4500 weiteren Plätzen dafür, dass niemand das Nachsehen hat.
Mit diesen Zahlen erwartet die SAirGroup rund doppelt so viele Aktionäre wie im bisherigen Rekordjahr 1981, als das 50-jährige Bestehen des Konzerns gefeiert worden war. Der Anlass wird aber noch weitere Rekorde aufstellen: "Die Traktandenliste umfasst zwölf Punkte, und die Versammlung dauert mehrere Stunden. Ob es 20 Uhr oder sogar 23 Uhr wird, kann ich nicht sagen. Sicher ist aber, dass es die längste GV in der Geschichte der SAirGroup sein wird", erklärt Bühler gegenüber "persoenlich.com".
Entsprechend haben sich die Organisatoren eingerichtet: Auf die Teilnehmenden wartet auf jedem Stuhl ein mit Sandwiches, Früchten, Schokolade, Mineralwasser und einem Soft-Getränk gefülltes Lunch-Säckchen. "Es gibt auch die Möglichkeit, nachzufassen. Wir wollen aber kein Geläuf", erläutert Bühler weiter.
An der GV wird Beatrice Tschanz (Bild unten), Kommunikationschefin der SAirGroup, offiziell verabschiedet. Wer ihre Nachfolge antritt, ist noch nicht entschieden. Stellvertreter von Tschanz ist Rainer Meier, ehemaliger Blick-Journalist. Das siebenköpfige Team der Swissair-Pressestelle umfasst zudem Erwin Schärer (SAirRelations), Jean-Claude Donzel (Westschweiz), Christine Bühler (seit März im Pressedienst, vorher Projektleiterin Expo), Siro Barino (Airline Management Partnership), Hans Klaus (Swissair) sowie Urs-Peter Naef (SAirServices).