Kaum lanciert, sorgt das Wahlkampfplakat der FDP Schweiz für Kritik. Am Sonntag haben die Freisinnigen ihre Kampagne erstmals publik gemacht. Auf einem polarisierenden Sujet sind Klimaaktivisten zu sehen, die eine Ambulanz blockieren. Im Kleingedruckten steht: «Dieses Bild wurde mithilfe von KI generiert» (persoenlich.com berichtete).
Das Plakat sorgt laut Tages-Anzeiger für grossen Ärger in Aktivistenkreisen und bei den Linken. Klimaaktivist Jonas Kampus glaubt, dass die FDP bewusst die Wut der Menschen gegen die Klimabewegung schüre. Er fordert gegenüber dem Tagi, dass das Plakat zurückgezogen wird.
Florin Schütz von der SP Zürich schreibt auf Twitter: «Selbst bei lesbarem KI-Hinweis wäre das mehr als nur bedenklich.»
Die @FDP_Liberalen nutzt ein Fake-Bild für ihre nationale Wahlkampagne, um Hass gegen Klima-Aktivist*innen zu schüren. Spürt ihr euch eigentlich noch? Selbst bei lesbarem KI-Hinweis wäre das mehr als nur bedenklich. pic.twitter.com/0N9RHLOOsw
— Florin Schütz (@florinschuetz) July 3, 2023
Ähnlich wie Schütz äussert sich auch Juso-Präsident Nicola Siegrist. Grünen-Fraktionschefin Aline Trede sagt gegenüber dem Tages-Anzeiger, dass sie nicht gegen KI sei, «aber nicht, wenn es falsche Inhalte generiert und man diese nicht mal als solche sofort erkennt.»
Auch Satiriker Patrick «Karpi» Karpiczenko, der Anfang Mai auf SRF in der Sendung «Kulturplatz» vor KI-generierter Wahlpropaganda warnte, äussert sich auf Twitter «arg enttäuscht» über die FDP:
Bin arg enttäuscht von @FDP_Liberalen. Nicht weil sie KI-generierte Wahlpropaganda produzieren, sondern weil sie nicht mal eine eigene Idee für ein Sujet gehabt haben. Sie mussten ja gleich DAS ERSTE BEISPIEL abkupfern, von dem wir im #Kulturplatz Anfangs Mai gewarnt haben... pic.twitter.com/eh36MlIPPf
— Karpi (@karpi) July 4, 2023
Moritz Zumbühl, Verwaltungsratspräsident der Agentur Feinheit, äusserte sich ebenfalls bereits im Mai kritisch. Er forderte in einem Interview mit der SonntagsZeitung, dass sich Parteien darauf einigen sollten, im Wahlkampf keine künstliche Intelligenz für die Negativ-Kampagnenführung einzusetzen. Feinheit-Kommunikationsberater Michael Sorg verteidigt hingegen die FDP. Er sagt in einem aktuellen Talk, dass das Plakat sauber deklariert worden sei, wenn auch etwas klein. (cbe)
Kommentare
-
Markus Wyser, 06.07.2023 16:41 Uhr
Haben wir je etwas von Protesten gelesen, wenn RotGrün GEFÄLSCHTE oder vorsätzlich FALSCH ZUGEORDNETE BILDER zur 《Schreckung der Bevölkerung》(Art. 251/1 STGB) publiziert? Als einzelne Beispiele von vielen mögen die falschen Bilder vom "ausgetrockneten GARDA-See" oder der "Versteppung in Mecklenburg-Vorpommern" dienen. Diese wurden nicht einmal "bearbeitet", weder von Hand, noch von KI oder gar von anthropogener Intelligenz. (Quellen...?? Googelt die o.st. Keywords selber und alles ist klar.) -
Christine Daborn , 06.07.2023 13:46 Uhr
Demokratiefeindlich sind nur die Klimakleber und die sie unterstützenden Linken, Grünen, SP und GLP. -
Petra Hasler, 06.07.2023 09:32 Uhr
Bis anhin war es die SVP, die mit irreführender Werbung Falschaussagen wie Unkraut verbreitete. Jetzt schliesst sich die FDP dieser fatalen und demokratiefeindlichen Strategie an. Erschreckend!