Das Museum für Kommunikation in Bern hat im vergangenen Jahr 98'969 Personen empfangen. Zudem blickt die Institution zuversichtlich in die Zukunft, vor allem was das Thema der Nachhaltigkeit anbelangt.Mit Blick auf die Publikumszahlen war 2022 ein gutes Jahr, teilte das Museum für Kommunikation am Donnerstag mit. Es sei das drittbeste Ergebnis der Geschichte. Bisher wurde die hunderttausender Marke nur zweimal geknackt. Im Bereich der Nachhaltigkeit nehme die Institution eine Vorbildfunktion in der Museumswelt ein.
Der Energieverbrauch liege 30 Prozent tiefer als vor gut zehn Jahren, schreibt das Museum in der Mitteilung. Die Gebäude würden ohne fossile Energie betrieben und das Museumsteam musste sich an kühlere Räume und ans Treppensteigen gewöhnen. Diese Nachhaltigkeit reflektiert sich auch in der aktuellen Ausstellung «Planetopia». Diese bestehe zu 90 Prozent auswiederverwendetem Material und beschäftigt sich mit dem Klimawandel. Sie ist noch bis am 23. Juli zu sehen. Für November plant das Museum für Kommunikation eine neue Ausstellung zum Thema «nichts». Dazu wollte es aber noch nicht mehr verraten. (sda/mj)