Die Untersuchungen des Marktforschungsinstitut DemoScope wurden in drei Bereichen durchgeführt. Der erste Bereich sollte Aufschluss über die stärkste Marke der Schweiz geben. Der zweite über die Marke mit dem deutlichsten Prestigegewinn. Die dritte und letzte Sparte zeigt die Marke mit dem deutlichsten Prestiegeverlust. Aufgelistet wurden zwischen 22 und 26 Unternehmen.
Welches ist Ihrer Ansicht nach die stärkste Marke der Schweiz?
Zur Frage "Welches ist Ihrer Ansicht nach die stärkste Marke der Schweiz?" gaben 58 Personen (19 Prozent) von total 300 an, dass Coca Cola ihrer Ansicht nach die stärkste Marke der Schweiz besitzt. 50 Personen (17 Prozent) stimmten für Nestlé und 30 (10 Prozent) für Migros. 8 Prozent der Befragten (25 Personen) sahen Swatch als stärkste Marke, 3 Prozent (10 Personen) Swisscom. Ebenfalls 3 Prozent, allerdings nur 9 Personen, stimmten für die Swissair. Ebenfalls 9 Personen hielten die UBS für die stärkste Marke der Schweiz. Dagegen erhielt die Crédit Suisse nur 2 Prozent (5 Personen) der Stimmen. Für Coop, Mc Donald's und Rolex stimmte nur 1 Prozent (4 Personen). Lindt & Sprüngli, Toblerone, Victorinox und SBB erhielten drei Stimmen. Je 2 Personen entschieden sich für Novartis, Diax und Rivella. Ricola, Orange, Mercedes, Roche, die Post, Marlboro, Zürich-Versicherungen und Emmi erhielten jeweils nur eine Stimme. Für andere Marken, welche nicht auf der Liste standen, stimmten 9 Prozent (28 Personen). Keine Antwort auf die Frage wussten 13 Prozent (38 Personen).

Welche Marke hat in letzter Zeit Ihrer Ansicht nach deutlich an Prestige gewonnen?
Auf die Frage "Welche Marke hat in letzter Zeit Ihrer Ansicht nach deutlich an Prestige gewonnen?" wurde Coop von 5 Prozent (16 Personen) genannt, gefolgt von der Autobranche allgemein mit 4 Prozent (11 Personen) und Audi auf Platz 3 mit 3 Prozent (10 Personen). Nur 9 Personen sahen Orange, Swisscom und Smart als Marken mit deutlichem Prestigegewinn. Für die CS, die Raiffeisenbank und andere kleine Banken, die Uhrenbranche und die Telekommunikation allgemein gaben 8 Personen ihre Stimme. Swatch und UBS erhielten 2 Prozent oder 7 Stimmen. Migros und Rivella erhielten 6 Stimmen. 1 Prozent (4 Personen) stimmten für die Post, VW und Diax. 3 Personen stimmten für Apple, Nokia und Nike. Nur je 2 Personen entschieden sich bei dieser Frage für Nestlé, Emmi, SBB, IWC, Adidas und Dell Computer. 18 Prozent (55 Personen) gaben andere Namen an, die nicht auf der Liste standen. 35 Prozent (104 Personen) wussten zu dieser Frage nichts anzugeben.
Welche Marke hat in letzter Zeit Ihrer Ansicht nach deutlich an Prestige verloren?