Die Säntis-Schwebebahn hat eine Partnerschaft mit dem Meteorologen Felix Blumer bekannt gegeben. Ab dem 1. November 2025 wird Blumer als offizieller Wetterbotschafter tätig und soll Einblicke in das Wettergeschehen rund um den Ostschweizer Berg vermitteln, heisst es in einer Mitteilung.
«Aus meteorologischer Sicht gibt es in der Schweiz keinen interessanteren Berg als den Säntis», erklärt Blumer. «Der Säntis ist für alle Strömungslagen exponiert – kaum irgendwo sind Stürme, Schneemengen und Wetterextreme so eindrücklich zu beobachten.» Auf dem 2502 Meter hohen Berg wurde 1999 mit 8,16 Metern die maximale Schneehöhe der Schweiz gemessen.
Der Meteorologe will das Wettererlebnis für Gäste erlebbar machen: «Das Wetter ist auf 2502 Metern auch einfach viel intensiver. Der Wind ist stärker und die Atmosphäre ist dünner. Das bedeutet: Die Farben sind viel intensiver.»
Als erstes öffentliches Event findet am 21. Juni 2025 ein Wetter-Zmorge mit Blumer auf dem Säntisgipfel statt. Blumer ist seit über zwei Jahrzehnten beim SRF-Wetter tätig und verfasste seine ETH-Dissertation über die Höhenabhängigkeit des Niederschlags im Alpenraum. (pd/awe)