18.03.2025

CH Media

Tarkan Özküp verlässt Unternehmen

Nach sechsjähriger Tätigkeit bei CH Media orientiert sich der Chief Commercial Officer neu, während das Medienhaus seine Vermarktungsstruktur zum 1. April reorganisiert. Die Verantwortung wird künftig stärker auf die verschiedenen Medienbereiche verteilt.
CH Media: Tarkan Özküp verlässt Unternehmen
Nach sechs erfolgreichen Jahren bei CH Media entscheidet sich Tarkan Özküp für eine neue berufliche Herausforderung. (Bild: CH Media)

Nach sechsjähriger Tätigkeit bei CH Media wird Chief Commercial Officer Tarkan Özküp das Unternehmen verlassen, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu widmen. Gleichzeitig gibt der Medienkonzern eine strategische Neuorganisation seiner Vermarktungsstrukturen bekannt.

Özküp, der vier Jahre bei Watson und zwei Jahre in der Unternehmensleitung von CH Media tätig war, hat laut einer Mitteilung «massgeblich» zum Erfolg des Medienhauses im nationalen Werbemarkt beigetragen. «Es war für mich immer eine grosse Bereicherung, mit engagierten Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten», wird er zitiert. Und weiter: «Nach sechs intensiven Jahren habe ich mich bewusst entschieden, neue Perspektiven zu gewinnen.» Özküp wird den Übergang bis Ende des Jahres begleiten und weiterhin für die Betreuung der Grosskundenkonten verantwortlich sein.

CEO Michael Wanner würdigt Özküps Verdienste: «Der Erfolg von Watson im nationalen Werbemarkt ist im Wesentlichen sein Verdienst. Mit dem Aufbau des All-Media-Geschäfts für grosse Kunden sowie der Commercial Content und Innovation Unit hat er auch bei CH Media entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt.»

Die Neustrukturierung der Vermarktung wird zum 1. April 2025 wirksam. Künftig soll die Vermarktung enger mit den Marken und Medienkanälen verzahnt werden. Die Verantwortung übernehmen die jeweiligen Bereichsleiter Wolfgang Elsässer (nationales TV), Florian Wanner (Regionale E-Medien) und Thomas Wegmann (Publishing). Weiterhin zentral geführt werden die nationalen Key Accounts inklusive All Media, die Digitalvermarktung sowie der Aufbau des Geschäftsfeldes Commercial Content und Innovation.

«Wir haben die letzten zwei Jahre viel gelernt und wollen die Organisation jetzt weiterentwickeln», erklärt Michael Wanner die Entscheidung. Die neue Struktur solle sowohl die Verzahnung der Verkaufseinheiten mit den Produkten stärken als auch das Potenzial im Bereich All-Media-Angebote und Kreativleistungen für Grosskunden ausschöpfen. (pd/cbe)


Kommentar wird gesendet...

KOMMENTARE

Kommentarfunktion wurde geschlossen