25.03.2025

Verbandspartner

«Künstliche Intelligenz führte mich zu höherer Kreativität»

Als Gründer der Globalance Bank liegt Reto Ringger das Initiieren und Voranbringen von Unternehmen im Blut. Bereits 1995 hatte er die SAM Group gegründet, die sich als weltweit erster Anbieter auf nachhaltige Anlagen konzentrierte. 2008 verkaufte Reto Ringger die prosperierende SAM Group an die Robeco-Gruppe.
Ausgabe 03/2025: «Künstliche Intelligenz führte mich zu höherer Kreativität»
Pionier und Marketingspezialist: Reto Ringger.

Interview: Jean-Marc Grand Bild: gfm

Welches waren die drei Marken-Ikonen in Ihrer Kindheit oder Jugend?

Puma, wegen meines Idols Johan Cruyff. IBM, da mein Vater dort sein Leben lang gearbeitet hat und ich mit IBM und deren Produkten aufwuchs. Und natürlich der Sony-Walkman, das damalige iPhone.

Mit welchem Produkt, mit welcher Marke beginnt Ihr Tag am Morgen und endet der Tag am Abend? 

Mit dem iPad von Apple.

Welches Produkt oder welche Firma steht heute für exzellentes Marketing?

Apple beeindruckt mich seit Jahren mit ihrer konsequenten und innovativen Markenführung. Auch Patagonia steht für mich für eine starke und glaubwürdige Marke.

Welche Geschäftsidee oder welches Produkt hat Sie in letzter Zeit am meisten begeistert?

Die rasanten Fortschritte und der hohe Kundennutzen der AI-Tools beeindrucken mich jede Woche aufs Neue. Dabei stehen wir erst am Anfang.

Welcher Marketing-Trend oder welches Marketing-Thema ist für Sie momentan am wichtigsten? Warum?

Der Wertewandel in unserer Gesellschaft. Wir leben in einer Zeit grosser Verunsicherung und mit grossen Veränderungen, und ich bin überzeugt, dass das auch unser Wertesystem stark beeinflussen wird.

Wie kommunizieren Sie hauptsächlich mit Ihrer Kundschaft (direkter Kundenkontakt, Social Media etc.)?

Wenn immer möglich direkt und analog. Wir nutzen dazu einen eigenen Brandfilter, ZEIS: Zukunftsorientiert, einfach, inspirierend, stylish.

Wo sehen Sie für Ihr Unternehmen künftig die grössten Chancen?

In der erfolgreichen Zusammenführung der Kundenorientierung, des Wertewandels, der Digitalisierung und einer hohen unternehmerischen Kultur unseres Teams.

Wo sehen Sie für Ihr Unternehmen künftig die grössten Risiken?

Dass wir keine Risiken eingehen und nicht proaktiv und rasch die neuen Technologien nutzen und einsetzen.  

Push or Pull

Universität Zürich oder International Institute in Geneva?

Weder noch: Singularity University.

Club of Rome oder Ecomoniesuisse?

Zum Business-Frühstück bei Economiesuisse und am Abend beim Club of Rome.

Corporate oder Startup?

Startup, weil das schneller geht.

Kundenwünsche erfüllen oder Standardlösungen anbieten?

Kunden begeistern, und das skalierbar. 

Nachhaltiges Anlegen oder Renditemaximierung?

Zukunftsorientierte Investments mit einem positiven Footprint.

Transparenz oder Geheimniskrämerei?

Transparenz, auch wenn das in unserer Branche noch nicht in der DNA ist.

Künstliche Intelligenz oder menschliche Kreativität?

Die Nutzung von künstlicher Intelligenz hat bei mir bisher zu einer höheren Kreativität geführt.

TikTok oder Instagram?

«Financial Times».

Reto Ringger

Reto Ringger ist Gründer und CEO der Globalance Bank, die sich auf zukunftsorientierte Anlagen mit positivem Footprint spezialisiert hat. Mit Globalance World hat die Bank ein innovatives digitales Tool entwickelt, das Anlegern einzigartige Transparenz über die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen ihres Portfolios ermöglicht. Vor der Gründung von Globalance hat Reto Ringger die SAM Group gegründet, den weltweit ersten Vermögensverwalter für nachhaltige Anlagen. Zusammen mit Dow Jones hat SAM den weltbekannten Dow Jones Sustainability Index lanciert.

Reto Ringger ist Mitglied des Club of Rome sowie Ehrendoktor der University of Geneva und war von 2010 bis 2016 Präsident des Stiftungsrats von
WWF Schweiz.


Download als PDF-Dokument