28.05.2024

CH Media

Michael Wanner gesteht Versäumnisse ein

In einem ausführlichen Artikel berichtet die Republik unter anderem über das Sparprogramm von CH Media. Bei den Onlineportalen der Bezahlzeitungen habe man zu lange auf ein reines Reichweitenmodell gesetzt, so der CEO.
CH Media: Michael Wanner gesteht Versäumnisse ein
Michael Wanner, CEO von CH Media, hier am SwissMediaForum in Luzern. (Bild: Severin Bigler/SMF)

Das Onlinemagazin Republik beleuchtet den Verlag CH Media. Die Probleme, mit denen das Medienunternehmen zu kämpfen habe, seien symptomatisch für die Krise des Journalismus, heisst es im Artikel. Im vergangenen November kündete CEO Michael Wanner den Abbau von 150 Stellen an (persoenlich.com berichtete). Wie die Republik schreibt, kommt intern die Kommunikation des Sparprogramms schlecht an. Wanner habe ständig wiederholt, es handle sich um eine «Ergebniskrise», vermied es jedoch, von strategischen Fehlern zu reden. Im Artikel nimmt Wanner zu konkreten Vorwürfen Stellung – und zeigte sich teilweise selbstkritisch.

Zum Vorwurf, die Bezahl­zeitungen hätten viel zu lange aufwendige journalistische Leistungen kostenlos online angeboten, sagt Wanner: «Ich teile die Analyse, dass wir bei diesen Marken zu lange auf ein reines Reichweiten­modell gesetzt haben. Aufwendiger Regional­journalismus lässt sich auch im Internet nicht ausschliesslich durch Werbung finanzieren, es braucht wie schon im Print zusätzlich die Einnahmen aus dem Nutzer­markt. Doch dafür ist es nicht zu spät. Wir holen Versäumtes nach und wachsen digital stark.»

Ein anderer Vorwurf bezieht sich auf die kostenlosen «Today»-Portale, mit denen der Verlag die eigenen Bezahlangebote kannibalisiert. Dazu Wanner gegenüber der Republik: «Die ‹Today›- und die Zeitungs­portale sind auf unterschiedliche Zielgruppen ausgerichtet. Erstere sind auf Infotainment ausgerichtet, Letztere haben einen deutlich höheren Qualitäts­anspruch. Dennoch kann es eine Kannibalisierung geben. Nur: Hätten wir in den Regionen keine Reichweitenportale lanciert, wäre höchst­wahrscheinlich ein anderer Wettbewerber in diese Lücke gesprungen.» (wid)


Kommentar wird gesendet...

KOMMENTARE

Kommentarfunktion wurde geschlossen
persönlich Exemplar
Neues Heft ist da
Die neue «persönlich»-Ausgabe ist da - jetzt Probe-Exemplar bestellen.