28.06.2012

Google

Grossangriff auf Apple mit Nexus 7

Lanciert neuen Tablet-Computer.

Nach Apple und Microsoft stösst auch Google in den boomenden Markt der Tablet-Computer vor. Bei seiner jährlichen Entwicklerkonferenz stellte der Konzern neben einer Reihe von Neuerungen für das mobile Betriebssystem Android auch einen eigenen Tablet-Computer vor. Während Microsoft mit dem Tablet Surface direkt den übermächtigen Konkurrenten Apple angreift, zielt Google auch auf Nutzer eines anderen Tablet-Produktes, dem in den USA erfolgreichen Kindle von Amazon: Das Gerät namens Nexus 7 gleicht Amazons Tablet nicht nur vom Aussehen, sondern auch vom Nutzen her.

"Es ist gebaut für Google Play", sagte ein Google-Manager bei der Präsentation in San Francisco am Mittwoch. Nexus 7 binde die Software-Plattform Google Play, das Pendant zu Apples App-Store, eng ein. Diese Plattform wird deutlich ausgebaut zu einer eigentlichen Medienzentrale: Sie bietet künftig neben Anwendungen auch Filme, TV-Serien und Zeitschriften an. Momentan kann Google im Inhaltsangebot jedoch (noch) nicht mit Apple und Amazon mithalten.

Wie der Kindle Fire ist das Google Tablet deutlich günstiger und kleiner als das iPad von Apple. Nexus 7 verfügt über einen 7-Zoll-Bildschirm und ist mit 340 Gramm "etwa so schwer wie ein Taschenbuch", wie ein Google-Manager sagte. Ab Mitte Juli soll das rund 200 Dollar teure Gerät in den USA, Australien, Grossbritannien und Kanada erhältlich sein. Andere Länder würden bald folgen, hiess es.

Neue Spracherkennung

Auf der Entwicklerkonferenz stellte Google ausserdem die neuste Version des mobilen Betriebssystems Android vor. Die Version 4.1 - Codename: Jelly Bean - wartet mit einer überarbeiteten Spracherkennung auf, die komplett auf dem Gerät installiert ist und somit ohne Internetverbindung funktioniert. Das Siri-Pendant ist zunächst lediglich in Englisch verfügbar, weitere Sprachen sollen bald folgen. Neu liefert der Dienst Google Now in Echtzeit Informationen zu Strassenverkehr, Flügen und Wetter. Zudem arbeitet Jelly Bean schneller als die Vorgängerversion. Die Auslieferung soll Mitte Juli beginnen.

Der Internet-Riese kündigte zudem Applikationen an, mit denen sich das soziale Netzwerk Google+ auf Tablet-Computern komfortabel nutzen lässt. Google+ sei auf einem guten Weg, hiess es: Das Netzwerk habe 150 Millionen aktive Nutzer und wachse weiter schnell. Mit neuen Zahlen unterstrich Google die Bedeutung von Android. Jeden Tag würden eine Million Geräte mit dem System aktiviert. Mittlerweile sei die Marke von 400 Millionen Android-Smartphones und -Tablets überschritten.

Den Sprung miterlebt

Zum Jubeln brachte die 6000 Entwickler aber vor allem Google- Mitgründer Sergej Brin, der "Google Glass" vorstellte. Er steuerte von der Bühne aus ein Team von Extremsportlern, die aus einem Flugzeug über San Francisco absprangen. Gefilmt mit "Google Glass"-Brillen konnten die Zuschauer den Sprung in Echtzeit miterleben. Das Konzept einer Virtual-Reality-Brille, bei der Informationen aus dem Internet mit dem Live-Bild der Brillen-Kamera kombiniert werden, soll im kommenden Jahr mit einem erstem "Explorer"-Paket für Anwendungs-Entwickler in den USA vorangetrieben werden. (sda/dapd/dpa)

Adresse

persönlich Verlags AG
Birmensdorferstr. 198
8003 Zürich

Tel.: +41 43 960 79 00
E-Mail: info@persoenlich.com

Kontaktformular

Zum Seitenanfang20230922