02.06.2023

Hass im Netz

Kris Grippo gibt Tipps gegen Hassrede

Kingfluencers hat mit verschiedenen Creators einen Event zum Umgang mit Hassrede im Netz veranstaltet, bei der Influencer ihre Erfahrungen teilten.

Ob bei Instagram, Facebook oder TikTok: Hasskommentare und Hassrede sind weit verbreitet und gehören heutzutage leider zur «Normalität». Als Zeichen gegen Hate Speech organisierte Kingfluencers das Influencer-Event «Gemeinsam mit Kingfluencers gegen Hate Speech», um dem Thema mehr Aufmerksamkeit zu schenken, wie es in einer Mitteilung heisst.

Als Bindeglied zwischen Brands und Creators sieht sich Kingfluencers dazu verpflichtet, auch Bewusstsein für unschöne Themen zu schaffen. Durch den persönlichen Austausch der Agentur mit den Influencerinnen/Influencern und Creators kam dabei immer wieder das Thema zur Sprache, wie mit Hate Speech umzugehen ist. Insbesondere TikTokerinnen und TikToker haben stark mit Hasskommentaren zu kämpfen, da die Anonymität auf der Plattform äusserst präsent ist.

«Uns ist es neben erfolgreichen Kampagnen noch wichtiger, die richtigen Werte und Guidelines zu vermitteln und den Creators als Support zu dienen, um den Schweizer Influencer-Markt zu professionalisieren», wird Tamara Glück Gonzalez, Senior Influencer Strategist bei Kingfluencers, in der Mitteilung zitiert.

Aus diesem Grund hat die Agentur «Gemeinsam mit Kingfluencers gegen Hate Speech» organisiert. Das Event hat am Donnerstag mit dem Team und Creators wie Kris Grippo, Taulant Gashnjani, Sarah Leutenegger und vielen weiteren Influencerinnen und Influencern in Zürich stattgefunden.

Eine Umfrage am Event unterstreiche gemäss Mitteilung die Relevanz des Themas: Über 87 Prozent der Creators vor Ort haben schon einmal Hate Speech erlebt. Anja Lapcevic, die Geschäftsführerin des Conscious Influence Hubs, teilte Expertinnen-Tipps und -Tricks zum Umgang mit Hass im Netz.

Zudem erzählten Kris Grippo und Taulant Gashnjani von ihren ganz persönlichen Erfahrungen und teilten mit wie sie mit Hass im Netz umgehen. Comedian Taulant ging das Ganze mit Humor an: «Ich schicke dann meistens ein gähnendes Emoji zurück, oder ein liebevolles Herzli», so Taulant.

Kris Grippo teilte einige Tipps, wie man mit Hasskommentaren umgehen kann:

  • Ignoriert das Thema Hate Speech nicht, aber ignoriert Hasskommentare, wenn sie euch belasten
  • Bleibt höflich und sachlich
  • Blockiert oder meldet den Hasskommentar
  • Sucht euch Unterstützung
  • Setzt ein Zeichen

(pd/yk)


Kommentar wird gesendet...

KOMMENTARE

Kommentarfunktion wurde geschlossen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren