27.06.2012

Zürich

Stadtrat soll öffentlichen Internetzugang prüfen

Stadtparlament überwies entsprechendes Postulat.

In der Stadt Zürich soll es ein flächendeckendes drahtloses Netz für den Internetzugang (WLAN) geben. Das Zürcher Stadtparlament überwies am Mittwochabend ein entsprechendes Postulat. Der Stadtrat hat nun zwei Jahre Zeit, dieses zu prüfen. Die Forderung nach einem Gratis-WLAN in Zürich war ein Wahlkampf-Thema im Jahr 2010. Zwei SP-Gemeinderäte reichten damals ein Postulat ein. Dieses wurde am Mittwochabend im Gemeinderat diskutiert.

Für SVP, FDP, EVP, CVP und GLP war klar: Ein öffentliches WLAN sei keine Staatsaufgabe. Dies müssten private Anbieter übernehmen, sagte der FDP-Sprecher und verwies auf das Berner Modell. Dort erteilte die Regierung einem privaten Anbieter eine Rahmenkonzession. Das Unternehmen ist nun daran, ein flächendeckendes WLAN aufzubauen. 30 Minuten sind bei beschränktem Tempo gratis. Wer schneller surfen will, zahlt.

Der Gemeinderat einigte sich mit 96 Ja- gegen 22 Nein-Stimmen der SVP darauf, dass auch in der Stadt Zürich wenn möglich private Anbieter ein flächendeckendes Angebot finanzieren und umsetzen sollen. Der Stadtrat ist bereit, das Postulat entgegenzunehmen, wie Stadtrat Andres Türler (FDP) sagte. (sda)



Kommentar wird gesendet...

Kommentare

Kommentarfunktion wurde geschlossen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Zum Seitenanfang20230922