Im Vorfeld der 17. UN-Weltklimakonferenz launcht CNN International das "CNN #COP17 Ecosphere Project". Damit sammelt CNN International laut einer Mitteilung Meinungen, Ideen und Gedanken der weltweiten Twitter Community zu den Themen der Weltklimakonferenz und vereint sie in einer einzigartigen Animation. Mithilfe des Hashtags #COP17 filtert und aggregiert eine Webseite Tweets zu den Themen der Weltklimakonferenz. Aus den Tweets entstehen in Echtzeit digitale Bäume.
Je häufiger ein Thema auf Twitter mit dem Hashtag #COP17 auftaucht, umso schneller gedeiht in der Animation ein Ast und schliesslich ein Baum. Werden Themen nicht mehr diskutiert, stirbt der Baum ab und schafft Raum für neue Diskussionen. Durch Zoomen auf die verschiedenen Zweige und Äste wird klar, welche Themen die weltweiten Nutzer besonders beschäftigen (vgl Video unten). Vom 28. November bis 9. Dezember 2011 ist die Animation in Form eines Hologramms auf dem Weltklimagipfel der Vereinten Nationen in Durban zu sehen.



Ausserdem setzt der Sender die Ecosphere im Rahmen der Live-Berichterstattung über den Weltklimagipfel ein. In zahlreichen Beiträgen und Reportagen berichten die Korrespondentinnen Robyn Curnow und Diana Magnay über das Geschehen in und um die Weltklimakonferenz. Sie beleuchten zudem, wie sich die in Durban getroffenen Entscheidungen auf die Welt, die Wirtschaft und jeden Einzelnen auswirken.
Darüber hinaus ist die Ecosphere Bestandteil der Dezember-Ausgabe von "Road to Durban: A Green City Journey". Im Rahmen dieser Sendung hatte sich CNN im Vorfeld des Weltklimagipfels auf eine Reise nach Durban gemacht und über Klimaschutzprojekte aus Grossbritannien, Deutschland und der Türkei berichtet. Im Dezember widmet sich die Sendung den Themen des Weltklimagipfels. (pd)