17.07.2022

Neugewählte VR-Mitglieder

Frauen erstmals in der Mehrheit

Ihr Anteil in Verwaltungsräten hat sich in einem Jahr von 33 auf 52 Prozent erhöht, wie der aktuelle Schillingreport zeigt. Der Gesamtanteil der Frauen erreicht damit 28 Prozent und liegt nur noch knapp unter dem Richtwert von 30 Prozent, der 2026 in Kraft tritt.
Neugewählte VR-Mitglieder: Frauen erstmals in der Mehrheit
Es geht vorwärts mit der Frauenförderung: Gemäss dem aktuellen Schillingreport stellen Frauen erstmals die Mehrheit der neugewählten VR-Mitglieder. (Bild: Pixabay)

Bei der Gleichstellung liegen die Schweizer Firmen zurück. Doch jetzt geht es plötzlich vorwärts mit der Frauenförderung. Dies zeigen Daten aus dem jüngsten Schillingreport, welchen die NZZ am Sonntag veröffentlicht hat. Demnach stellen Frauen erstmals die Mehrheit der neugewählten Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräten. Innert Jahresfrist ist ihr Anteil von 33 auf 52 Prozent nach oben geschossen. Die Auswertung basiert auf den Generalversammlungen von 180 Firmen.

Der Gesamtanteil der Frauen in den Verwaltungsräten erreicht damit 28 Prozent und liegt nur noch knapp unter dem Richtwert von 30 Prozent, welcher 2026 in Kraft tritt. Auf Stufe der Geschäftsleitung ist der Frauenanteil noch etwas tiefer und beträgt gemäss Schillingreport 17 Prozent. Auch dort hat die Quote der Neugewählten aber deutlich zugenommen, auf zuletzt 36 Prozent. (sda/tim)


Kommentar wird gesendet...

KOMMENTARE

Kommentarfunktion wurde geschlossen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren