17.07.2024

ESC

Städte-Shortlist wird am Freitag bekannt

Ein Steuerungsausschuss soll am Donnerstag einen Entscheid treffen. Danach übernimmt eine Projektgruppe, um mit den nominierten Städten den weiteren Prozess für die finale Host-City zu vertiefen.
ESC: Städte-Shortlist wird am Freitag bekannt
Nach dem Sieg von Nemo: In welcher Schweizer Stadt wird der Eurovision Song Contest 2025 ausgetragen? (Bild: SRF/Alma Bengtsson/EBU)

Am Donnerstagabend fällt ein erster wichtiger Entscheid im Auswahlprozess für den Austragungsort des Eurovision Song Contest 2025 in der Schweiz. Der von SRG-Generaldirektor Gilles Marchand geleitete Steuerungsausschuss wird zwei Städte für die Shortlist auswählen. Diese Entscheidung wird am Freitagvormittag bekanntgegeben, wie der Blick berichtete.

«Aus dem Kernteam wurde eine Projektgruppe bestimmt, die sich die letzten Wochen mit den Bewerbungsdossiers beschäftigt hat, Gespräche geführt und die Städte besucht hat», so SRG-Sprecher Edi Estermann auf Anfrage von persoenlich.com. Diese Projektgruppe mache am Donnerstagabend dem Steuerungsausschuss Vorschläge – und dieser entscheide. «Die Projektgruppe übernimmt dann wieder die weitere Arbeit», so Estermann. Die Namen des ESC-Kernteams wurden Anfang Juli kommuniziert (persoenlich.com berichtete).

Vier Bewerbungen sind bekannt: Zürich, Genf, Basel sowie Bern in Zusammenarbeit mit Biel. Als Favoriten gelten Zürich und Genf, die mit grosszügigen Budgets und geeigneten Veranstaltungsorten aufwarten. Zürich bietet das Hallenstadion und die Messe Zürich mit einem Budget von 25 Millionen Franken, während Genf das Palexpo-Messegelände und 30 Millionen Franken in Aussicht stellt.

Die endgültige Entscheidung über den Austragungsort wird Ende August erwartet. (cbe)


Kommentar wird gesendet...

KOMMENTARE

Kommentarfunktion wurde geschlossen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren