Ob nachhaltig, frisch oder Markenartikel – bei Denner finden Kundinnen und Kunden immer, was sie für ihren Alltag brauchen. Dabei spielt nicht nur die Qualität eine grosse Rolle, sondern vor allem auch der Preis. Denner bietet Woche für Woche über 200 Produkte in Aktion an. Die Rechnung ist laut einer Mitteilung der Agentur Thjnk Zürich einfach: Wer bei Denner einkauft, bekommt mehr fürs Geld.
Dass man bei Denner für sein Geld mehr nach Hause trägt als anderswo, zeigt auch die neue Imagekampagne. So sind die grossen Stars des Films für einmal ganz klein. Denn wer wäre geeigneter, um zu zeigen, wie viel man bei Denner nach Hause tragen kann, als die stärksten Tiere der Welt? So beobachtet man im Hauptflm eine Ameisenkolonie, die für einmal nicht Laub und Ästchen in ihren Ameisenhaufen trägt, sondern eine Vielzahl an Denner-Produkten. Auf ihrer abenteuerlichen Reise mit den teils sehr schweren Produkten, stossen sie auf verschiedene Hindernisse – Strassen, Trottoirs, sogar an einem schlafenden Wächter müssen sie vorbei.
Die Produkte im Film wurden allesamt mit einer eigens für den Film konstruierten Schienenvorrichtung «in-Camera» gedreht. Nur die Ameisen selbst wurden in der Post eingearbeitet.
Der Film wird im Kino, im TV und online in verschiedenen Versionen und Längen zu sehen sein. Die krabbelnden Helden werden die Kommunikation von Denner immer wieder begleiten. So moderieren sie auch die Denner Wochenaktionen an und bewerben in Kurzformaten spezifische Produkte und Aktionen. (pd/cbe)
Credits
Verantwortlich bei Denner: Lajos Vizner (Leitung Marketingkommunikation a.i.), Pascal Trütsch (Leitung Marketingkommunikation); verantwortlich bei Thjnk Zürich: Alexander Jaggy, Pablo Schencke (GF Kreation), Lukas Amgwerd, Lukas Frischknecht (Creative Direction), Xenia Marty, Moritz Houmard (Graphic Design), Andrea Bison (GF Beratung), Cornelia Nünlist, Andrea Häfiger (Beratung), Benjamin Calcott (Agency Producing), Gordon Nemitz (GF Strategie); externe Partner:innen: Bart Timmer (Regie), Robbie van Brussel (DoP), CZAR Film (Produktion), Andrej Gontcharov (Editing), Post Offce Amsterdam (Visual Effects & Music Composition), DubDub (Sounddesign), JBW Media AG (Media).