Nach 2023 handelt es sich um die zweite Auflage einer breiten Sensiblisierungskampagne auf Initiative der Präventionsprogramme aller Kantone und des Fürstentums Liechtenstein. Die Botschaften werden bis Anfang Oktober über Social Media, YouTube und Online-Portale verbreitet. Verantwortlich für die Umsetzung ist erneut die Agentur Feinheit.
Die dreisprachige Kampagne verwendet animierte Videos und Bildanzeigen, die unterschiedliche Motivationen fürs Geldspiel wie Kick, Entspannung oder Spass thematisieren und kritisch beleuchten. Die Zielgruppe wird auch über prominent platzierte Ergebnisse in der Google-Suche angesprochen, wie es in einer Mitteilung heisst.
Auf der Webseite gambling-check.ch können sich Betroffene mit verschiedenen Spielmotivationen auseinandersetzen und finden Hinweise auf Hilfsangebote in der Schweiz. Neu richtet sich die Kampagne auch an Angehörige von Betroffenen.
Hintergrund der Kampagne sind Zahlen der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2022, wonach 4,3 Prozent der Bevölkerung einen problematischen Umgang mit Geldspielen haben. Die 2023 veröffentlichte eGames-Studie zeigt zudem erhöhte Risiken bei Online-Geldspielen auf. (pd/nil)
Credits
Verantwortlich bei Feinheit: Stephanie Auderset (Projektleitung, Konzept & Redaktion), Martin Schweizer (Konzept & Online Marketing), Simon Hugi (Beratung), Christian Perez, Lara Hubacher (Design & Webdesign), Alexandra Theiler (Design & Animation), Catherine Pearson (Layout & Adaption), Fabian Reichmuth (Programmierung); Präventionsprogramme der Kantone: Dörte Petit, Hannah Wettstein, Matthias Weber (Spielen ohne Sucht: Nordwest-, Inner- und Ostschweizer Kantone sowie Fürstentum Liechtenstein), Domenic Schnoz (Zentrum für Spielsucht: Kanton Zürich), Leonard Dinkel (PILDJ: Westschweizer Kantone), Ivan Rickenbach (Ingrado: Kanton Tessin).