Die BKW setzt sich gemeinsam mit Swiss-Ski für mehr Nachhaltigkeit im Schneesport ein. Nach dem Auftakts-Spot mit Lara Gut-Behrami folgt nun die Beweisführung mit konkreten Projekten, die den ökologischen Fussabdruck im Wintersport verringern.
In vier verschiedenen Spots und Keyvisuals präsentieren BKW-Mitarbeitende und Swiss-Ski-Athletinnen und -Athleten Projekte aus den Bereichen Skispringen, Biathlon und Skisport – und werben damit für neue Fachkräfte, welche die gemeinsame Vision von weniger Spuren im Schneesport umsetzen, wie es in einer Mitteilung heisst.
Effizientes Licht für die Biathlon Arena
Die elektrischen Anlagen und Kommunikationsnetze der Biathlon-Arena Lenzerheide sorgen für optimale Trainings- und Wettkampf-Bedingungen bis tief in die Nacht. Dank des minimierten Energie-Verbrauchs und des reduzierten CO2-Ausstosses ist die moderne Anlage auch für die Natur ein Volltreffer.
Clevere IT-Lösungen für das Skigebiet Arosa
Die smarten IT-Lösungen im traditionellen Skigebiet Arosa sorgen für eine optimale Verteilung der Ressourcen und sparen zusätzlich Energie. Gleichzeitig profitieren die Gäste von mehr Komfort. Z.B. durch das Keyless-System der Bergbahnen.
Mehr Spannung auf der höchsten Baustelle Europas
Die neue Gondelbahn von der italienischen Testa Grigia auf das Kleinmatterhorn wird unter anderem dank der Elektroinstallationen der BKW mit ebenso leistungsstarker wie nachhaltiger Energie versorgt, so dass Skifans ab nächster Saison ganz entspannt über die Landesgrenze schweben und sich auf ihre nächste Abfahrt oder den Besuch der grenzübergreifenden Ski-Weltcuprennen freuen können.
Leuchtende Zukunft für Skisprungschanze Einsiedeln
Die Skisprungschanzen in Einsiedeln werden dank der neuen LED-Beleuchtung gleichmässiger ausgeleuchtet. Dadurch profitieren die Athlet:innen von mehr Sicherheit, die Zuschauer von besseren Sichtverhältnissen und die Natur von einem mehr als 30% geringeren Stromverbrauch.
Neben den vier vorgestellten Massnahmen engagieren sich BKW und Swiss-Ski gemeinsam mit zahlreichen weiteren Projekten für mehr Nachhaltigkeit im Schneesport.
Die Recruitment-Kampagne komplettiert die laufende Schneesport-Kampagne von BKW. Konzipiert und umgesetzt wurden sämtliche Massnahmen von Insighters, dem Creative Collective rund um die beiden Creative Directors Andy Lusti und Susen Gehle. In enger Zusammenarbeit mit der Film- und Fotoproduktion Polarwind und Regisseur Fabian Weber und in Co-Kreation mit dem BKW-Kommunikationsteam von Martin Schweikert und Michael Morgenthaler.
Verantwortlich bei BKW: Martin Schweikert (Leiter Group COM), Michael Morgenthaler (Leiter Brand Experience, Partnerships & Campaigns), Ursina Scheuber (Senior Project Manager Live Experience & Campaigns), Myriel Nussbaum (Leitung Digital HR, Co-Leitung Business Transformation), Monika Reusser (Fachspezialistin Employer Branding), Stefanie Uwer (Senior Communications Manager Live Experiences & Campaigns), Sandy Lanz (Senior Project Manager Live Experience & Campaigns); verantwortlich bei Insighters: Andy Lusti (Creative Direction, Strategie, Konzept, Text), Susen Gehle (Creative Direction, Strategie, Konzept, Text), Lukas Wietlisbach (Art Direction, Konzept, Grafik), Lisa Steger (Beratung), Amina Elmallawany (Desktop Publishing); verantwortlich bei Polarwind: Fabian Weber (Executive Production, Regie, DoP, Fotografie), Gian-Andrea Albin (Line Producer), Atelier Lomann / Joel Tweitmann & Randy Looser (Set Design), Arnold Bucher (1st AD), Thomas Hrabovsky (1st AC), Simon Wyss (OB), Oliver Don (Edit), Denis Elmaci (SoundDesign), Unsere Farben / Jürgen Kupka (Grading), AschmannKlauser (Bildbearbeitung), Detail AG (Litho); verantwortlich bei Mediatonic: Max Stürzekarn, Samantha Belabbas (Digital-Planung), David Hösli (Offline-Planung). (pd/cbe)