Bouillons, Gewürze und Saucen der Schweizer Traditionsmarke Oswald gelten schon seit über 70 Jahren als Geheimzutat vieler Hobbyköche. Um Oswald nun auch für ein jüngeres Publikum attraktiv zu machen und die erstmalige Listung der Produkte im Coop kommunikativ zu begleiten, konzipierte TBWA\ Zürich für Oswald einen völlig neuen Markenauftritt, heisst es in einer Mitteilung. Dabei bekam das Branding der Marke eine zeitgemässe Schrift, die Bildwelt wurde erweitert und die Farbpalette optimiert.
Herzstück des Auftritts ist eine erfrischend unkonventionelle Werbekampagne: Unter dem Claim «Das Geheimnis leerer Teller» inszeniert die Kreativagentur den Insight, dass Speisen, die mit Oswald verfeinert werden, fast so schnell aufgegessen wie zubereitet sind. Und zwar so schnell, dass die Kampagnen-Visuals nur noch die leeren Teller zeigen können. Das Markenversprechen wird durch launige Headlines unterstützt, und aus Speiseresten geformte QR-Codes führen direkt zu den Rezepten der Gerichte, die auf den Sujets inszeniert sind.
Die Kampagne wird schweizweit ab 2. Dezember 24 auf DOOH, OOH, SoMe, Print, POS, und in digitalen Medien serviert. Die für leere Teller sorgenden Oswald Produkte sind seit 25. November auch im Coop erhältlich. (pd/wid)
Credits
Verantwortlich bei Oswald: Lea Paessens (CEO), Riccardo Dillier (Leiter Marketing), Talina Peyer (Senior Brand Managerin), Lavinia Stecconi (Senior Brand Managerin), Sibylle Hasenberger (Brand Managerin), Franco Kölliker (Leiter Digital & eCommerce), Rachel Juillerat (Redaktion & Content Marketing Specialist); verantwortlich bei TBWA\Zürich: Manuel Wenzel, Sabrina Brandenburger, Mark Taylor, Michael Kathe, Bettina Klossner, Jan Krohn, Maude Mahrer, Hannah Züttel, Patrick Miles, Carla Hauser (Kreation), Lukas Diem (Strategie), Esther Ortega, Karin Schweizer, Lisa Suter, Marija Suvajdžić (Beratung), Noemi Rubera, Toni Rubera (DTP); verantwortlich bei ViDo Production: Stefanie Bereiter (Producer), Fabrice Studer (Junior Motion Designer); verantwortlich bei nom-nom: Corinne Zeltner, Bettina Ehrismann; Bildbearbeitung: Lorenz Wahl.