Die kommende Kampagne vom Pfister fokussiert auf hochwertigen Schlaf als Schlüssel zu einem besseren Leben. Um das Thema frühzeitig zu etablieren, hat die Agentur Vasataschröder zusammen mit Markenfilm Schweiz Bilder mithilfe von künstlicher Intelligenz verändert – sogenanntes dynamisches KI-Morphing.
Die neuen Bilder inszenieren die zentralen Produkte auf spielerische Weise. «Es ist erstaunlich, wie KI neue Türen für visuelle Darstellungen öffnet. Wenn man versteht, wie sie funktioniert und ihre Grenzen kennt, kann das die Kreation und Produktion revolutionieren», erklärt Uli Scheper, Produzent bei Markenfilm Schweiz, gemäss einer Medienmitteilung.
«Die Sujets haben einen Überraschungseffekt»
Die KI-generierten Motive werden auf Social Media und anderen digitalen Kanälen ausgespielt und bereiten die Bühne für die nachfolgende Kampagne. «Die Sujets haben einen Überraschungseffekt und generieren Aufmerksamkeit bei unserer Zielgruppe», wird Carol Berger, Leiterin Marketing Kommunikation von Pfister, in der Medienmitteilung zitiert. (pd/nil)
Credits
Verantwortlich bei Pfister: Carol Berger (CMO), Corinne Leuthard (Head of Brand Communication), Christoph Voellmy (Head of Digital); verantwortlich bei Vasataschröder: Patrik Zorkovic (Creative Director), Carolin Flachsmann (Client Service Director), Hanna König (Senior Account Manager); Uli Scheper (Produzent, Markenfilm Schweiz); Philipp Hiemer (Digital Growth Strategist, Webrepublic).