Post Advertising hat ein neues «Best Practice»-Booklet veröffentlicht, das den strategischen Ansatz des Cross-Moments-Advertising anhand von elf Schweizer Kampagnen illustriert. Der Ansatz setzt auf orchestrierte Kommunikation über verschiedene Kanäle hinweg, basierend auf hochwertigen Daten und abgestimmt auf den Alltag der Zielgruppen.
Das Unternehmen reagiert damit auf veränderte Marktbedingungen: Der Verlust von Third-Party-Cookies, fragmentierte Touchpoints und zunehmende Werbemüdigkeit zwingen Marken dazu, ihre Kommunikation neu zu überdenken. Statt auf Reichweite setzt Post Advertising auf Relevanz, Kontext und Wirkung, wie es in einer Mitteilung heisst.
Die dokumentierten Kampagnen umfassen verschiedene kreative Ansätze: zwei gelbe Marken, die sich öffentlich duellieren, Konkurrenzprodukte im Briefkasten, eine Krankenkasse, die bei gutem Wetter zu Bewegung motiviert, sowie einen Reiseanbieter mit digital, physisch und zeitlich abgestimmter Ansprache.
Das Booklet entstand in Zusammenarbeit mit Flagranti (Konzept und Kreation) und Klarkom (Konzept und Text). Es richtet sich an Werbetreibende, Agenturen und Kommunikationsverantwortliche und kann online kostenlos bestellt werden. (pd/cbe)