19.03.2007

Studie

Online-Lebenmittelhandel mit enormem Potenzial

Coop hat die treusten Besucher im Netz.

Im Gegensatz zu anderen Ländern wie Deutschland floriert der Online-Lebensmittelhandel in der Schweiz. So zeigt eine Sonderanalyse ausgewählter Retailer durch das Marktforschungsinstitut Nielsen//NetRatings, dass Detailhändler in der Schweiz bereits eine starke Fangemeinde aufbauen konnten. Im letzten Quartal 2006 besuchte jeder dritte Internetnutzer mindestens eines der Angebote der Detailhändler.

Zum Aufbau der Kundschaft spielt dabei Online-Werbung eine zentrale Rolle, besonders für Migros und Coop. Migros schaltete im letzten Quartal des vergangenen Jahres durchschnittlich 16 Kampagnen pro Monat und erzielte damit einen Werbedruck von 16 Millionen Ad Impressions. Konkurrent Coop setzte zwar weniger unterschiedliche Kampagnen ein, erhöhte dafür aber die Anzahl der Websites, auf denen diese geschaltet wurden. Coop erreichte im gleichen Zeitraum mit dieser Strategie rund 44 Millionen Ad Impressions.

Die kontinuierliche Online-Werbeaktivität von Migros und der Zusammenschluss mit LeShop.ch führte zu erheblichem Besucherzuwachs. Im Vergleich zum Vorjahresquartal wird für LeShop.ch ein Anstieg der Besucherzahlen um 67 Prozent gemessen. Auch die Online-Shops der anderen Detailhändler wachsen zweistellig. Manor konnte sein Online-Publikum im selben Zeitraum um 24 Prozent steigern und Coop verbuchte ein Wachstum von 20 Prozent. Aldi und Carrefour hingegen zeigten kaum Online-Werbe-Aktivitäten und stagnieren auf dem bisherigen Niveau.

Die Analyse zeigt weiter, dass Coop unter den Detailhändlern die treuesten Besucher im Internet hat. Die Rate der Wiederkehrer liegt bei der Nummer 2 des Detailhandels höher als bei der Migros. Ebenfalls führt Coop das Feld bei der Anzahl der Besuche an: Ein Viertel der User von Coop (24 Prozent) besuchten im letzten Quartal 2006 das Angebot viermal und häufiger. Bei Migros lag dieser Wert bei 19 Prozent. Im Gegensatz zu Deutschland kann Aldi die schweizer Nutzer bisher nicht so stark an die Website binden.


Kommentar wird gesendet...

KOMMENTARE

Kommentarfunktion wurde geschlossen