19.05.2024

Bundesverwaltung

Abschied von der «Frutiger» – wegen Kosten

Der Bund nutzt künftig einen gebührenfreien Schrifttyp für seine Websites. Die Lizenzkosten für den bisher verwendeten «Frutiger»-Font seien zu teuer.

Seit zehn Jahren bildet die Schrift des Schweizer Designers Adrian Frutiger ein Kernelement der Webauftritte der Departemente und Ämter des Bundes. Das wird künftig nicht mehr so sein, alle Websites der Eidgenossenschaft werden künftig in der Schrift «Noto Sans» gehalten. Dies berichtet der SonntagsBlick.

Der Grund dafür ist simpel: Mit dem Wechsel lässt sich Geld sparen. Die Lizenz für die Frutiger-Schrift hat den Bund jährlich einen sechsstelligen Betrag gekostet, «Noto Sans» ist gebührenfrei zu haben. Der Vertrag für Frutiger laufe im Sommer 2028 aus, sagt Michael Wüthrich, Sprecher der Bundeskanzlei. «Bei der Erneuerung der Lizenz gab es unterschiedliche Preisvorstellungen.» Bis Ende 2027 werde die Schrift flächendeckend ersetzt, erläutert Wüthrich.

Die neue Typographie sei nicht nur kostenlos nutzbar, es entstünden auch keine Abhängigkeiten zu einem Rechteinhaber. Das habe die zuständige Generalsekretärenkonferenz der Departemente dazu veranlasst, den Wechsel einzuleiten, sagt Wüthrich. (pd/nil)


Kommentar wird gesendet...

KOMMENTARE

Kommentarfunktion wurde geschlossen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren