Ein vom Bund mitfinanziertes Videospiel will Jugendliche vor den Gefahren von Extremismus warnen. Das nun online verfügbare Videospiel «Radical Choices» soll im Unterricht sowie in Jugendtreffs und Gemeinschaftszentren zum Einsatz kommen, wie die Neue Zürcher Zeitung schrieb.
Hinter den Figuren im Videospiel würden zwei Gruppen um die Jugendlichen buhlen. Die eine sei links-, die andere sei rechtsextrem. «Es geht darum, zu erkennen, wann online welche Fäden gezogen werden», sagte Mitentwicklerin Anna-Lena Köng. Hinter dem Projekt stünden die Denkfabrik Dezentrum sowie die Firma 5am Games, schrieb die Zeitung. (sda/cbe)
Kommentar wird gesendet...
KOMMENTARE
Kommentarfunktion wurde geschlossen