Die Schweiz ist im europäischen Ländervergleich der Transplantationsmedizin weit vorne bei den Empfängern – und ebenso weit hinten bei den Spendern. Swisstransplant, die nationale Stiftung für Organspende und Transplantation, spürt diesen akuten Mangel täglich und dramatisch, wenn Patientinnen und Patienten auf der Warteliste versterben, weil nicht rechtzeitig ein Organ für sie gefunden werden konnte.
Eine neue Kampagne will deshalb dem Fachpersonal in den Spitälern und Arztpraxen, aber auch der Öffentlichkeit die Dringlichkeit des Bedarfs in Erinnerung rufen, sie für das Thema sensibilisieren und darüber informieren. Elf transplantierte Personen zeigen auf Plakaten ihre wiedergewonnene Lebensqualität. Sie alle wären ohne Organspende heute tot.
Hier setzt die Kampagne von BGKS an: Wir sehen Bilder von Menschen, die voll im Leben stehen, nichts weist auf Krankheit und Tod hin. Darüber stehen Headlines wie "Ich bin seit 3 drei Jahren tot ..." oder "Ich bin seit 5 Monaten tot ...". In der Subhead wird aufgelöst: "... Eigentlich. Da war aber jemand, der mir sein Organ gespendet hat, und deshalb lebe ich weiter." Die Bildlegende unter dem Bild schliesst ab und erzählt abrissartig die Geschichte der porträtierten Person, die nur dank einer Organspende weiterleben kann.
Verantwortlich bei Swisstransplant: PD Dr. med. Franz Immer (Direktor); verantwortlich bei BGKS: Flavian Kurth (CD/Text), Markus Milligan (AD/Grafik), Julian Salinas (Fotos). (pd)