Unter dem hauseigenen Label «Aus der Region. Für die Region.» vertreibt die Migros Produkte von regionalen Bauernhöfen und Familienbetrieben. Der neue Film bewirbt diese Verankerung über ein für die Produktkategorie untypisches Gefühl: Fernweh, schreibt Thjnk in einer Mitteilung.
Wer hat als Kind nicht davon geträumt, einmal von Zuhause auszubrechen und die grosse weite Welt zu entdecken? Der erzählt Film die Geschichte eines Bauernmädchens, das sich in die Ferne sehnt. Eines Tages klettert sie als blinde Passagierin auf einen Lieferwagen und versteckt sich zwischen Obst und Gemüse. Sehr weit kommt sie aber nicht – der Lieferwagen legt nur den kurzen Weg vom Hof zur Migros zurück.
Der Film wird im TV und in den sozialen Medien zu sehen sein. Ein kurzes Online-Video bewirbt darüber hinaus das Angebot an regionalen Früchten und Gemüse. Ausserdem wurde für das TV-Sponsoring «SRF bi de Lüt» und RTS «Passe-moi les jumelles» eine eigene Bewegtbild-Klammer entwickelt, die spielerisch eine regionale Warenlieferung inszeniert. (pd/spo)
Credits
Verantwortlich bei Migros: Rémy Müller (Leiter Marketing & Kommunikation), Frédéric Zürcher (Bereichsleiter Campaigning & Sponsoring), Désirée Strassmann (Leiterin Campaigning), Bojana Taraba (Projektleiterin Campaigning), Simone Blaser (Leiterin Media); verantwortlich bei Thjnk Zürich: Alexander Jaggy, Pablo Schencke (GF Kreation), Lukas Amgwerd, Lukas Frischknecht (Creative Direction), Johannes Gorsboth (Text), Mara Schwegler (Art Direction), Andrea Bison (GF Beratung), Anne Klein, Claudia Ziltener (Beratung), Gordon Nemitz (GF Strategie); verantwortliche externe Partner: Czar Film AG (Produktion), Samir Mallal (Regie), Jingle Jungle AG (Tonstudio).