Andreas Häuptli gibt das Präsidium der SRG Deutschschweiz (SRG.D) Ende März 2025 nach gut einem Jahr ab. Wie die SRG.D mitteilt, erfolgt der Rücktritt auf seinen eigenen Wunsch hin.
Für die Entscheidung nennt Häuptli berufliche Gründe. Die steigenden Anforderungen in der anstehenden Transformationsphase der Regionalgesellschaft liessen sich zeitlich nicht mit seiner Funktion als Geschäftsführer des TCS Zürich, der grössten Sektion der Schweiz, vereinbaren.
Das SRG.D-Präsidium ist mit dem Verwaltungsratsmandat auf nationaler Ebene verbunden. Der Vorstand setzt eine Findungskommission für die Nachfolge ein. Bis zur Neubesetzung wird das Präsidium ad interim geführt.
Häuptli brachte laut Mitteilung seine vielfältige Erfahrung aus dem Vereinswesen und der Medienbranche ein, die er beim TCS und als ehemaliger Geschäftsführer des Verbands Schweizer Medien (VSM) sammelte.
Die SRG Deutschschweiz ist eine der vier Regionalgesellschaften des Vereins SRG SSR und betreibt mit ihren sechs regionalen Mitgliedgesellschaften das grösste Medienunternehmen der Schweiz mit öffentlichem Auftrag. (pd/cbe)