23.05.2025

Watson

Debatten-Team in der Romandie rekrutiert

Watson.ch/fr startet eine Kolumnen-Rubrik mit Roger Nordmann und sieben weiteren Persönlichkeiten.
Watson: Debatten-Team in der Romandie rekrutiert
Schreiben ab sofort für Watson (v.l.): Karin Perraudin, Samuel Bendahan, Roger Nordmann und Céline Weber. (Bild: Watson)

Acht Westschweizer Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur schreiben ab sofort für watson.ch/fr. Unter der Rubrik «Franc-Parler» publizieren sie jeden Sonntag Meinungsbeiträge zu aktuellen Themen.

Zum Team gehören Roger Nordmann (ehemals SP, VD), die Nationalrätinnen und Nationalräte Céline Weber Koppenburg (GLP, VD), Samuel Bendahan (SP, VD) und Damien Cottier (FDP, NE) sowie Karin Perraudin (Verwaltungsratspräsidentin Groupe Mutuel), Nicolas Feuz (Staatsanwalt und Schriftsteller), Anne Challandes (Präsidentin Landfrauen- und Bäuerinnenverband) und das Team der Social Community QoQa.

«Nach drei Jahren explosiven Reichweitenwachstums haben wir in der Romandie als Massenmedium die nötige Wasserverdrängung erreicht, um mit den tonangebenden Meinungsmacherinnen und -machern verstärkt in die objektiv relevanten Debatten einzugreifen», erklärt Maurice Thiriet, Publizistischer Leiter Reichweitenportale bei CH Media.

Die Watson-Redaktion wird die französischsprachigen Beiträge übersetzen und auch auf der deutschsprachigen Plattform publizieren. Die Kolumnen erscheinen jeweils am Sonntagvormittag und behandeln politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche oder kulturelle Themen. (pd/cbe)


Kommentar wird gesendet...

KOMMENTARE

Edwin Hunggeler
23.05.2025 13:34 Uhr
Alles klar, da hält man also Personen das Mikrofon hin, die sowieso schon dauernd in der Öffentlichkeit ihre Meinung kundtun. Als Kolumnisten dürfen sie das nun sogar unwidersprochen tun. Ich bin beeindruckt, ist das jetzt "news, aber deep", wie sich Watson selbst anpreist?