11.02.2025

SRF

Gerhard Pfister wird Kritiker im «Literaturclub»

Der abtretende Präsident der Mitte-Partei, Gerhard Pfister, wird neues Mitglied der Kritikerrunde im «Literaturclub» des Schweizer Fernsehens SRF. Der promovierte Literaturwissenschaftler wird ab Februar 2025 zweimal jährlich in der Sendung mitwirken, wie SRF mitteilt.
SRF: Gerhard Pfister wird Kritiker im «Literaturclub»
War früher schon als Gastkritiker im «Literaturclub», ab Februar gehört er fest zur Kritikerrunde: Gerhard Pfister, Nationalrat und abtretender Präsident der Mitte-Partei. (Bild: SRF/Gian Vaitl)

Pfister, der Germanistik studierte und über den österreichischen Schriftsteller Peter Handke promovierte, wird seinen ersten Auftritt am 25. Februar 2025 haben. In der von Jennifer Khakshouri moderierten Sendung diskutiert er gemeinsam mit Literaturkritiker Wolfgang M. Schmitt. Als Gast wird die Schauspielerin Rachel Braunschweig teilnehmen, die dem Publikum aus dem Zürcher «Tatort» und der Serie «Neumatt» bekannt ist. Das schreibt SRF auf seinem Medienportal.

Zum erweiterten Kritikerteam des «Literaturclub» gehören 2025 neben Pfister auch Elke Heidenreich, Thomas Strässle, Philipp Tingler, Milo Rau, Nina Kunz, Lukas Bärfuss, Adriana Altaras und Wolfgang M. Schmitt. Die Moderation teilen sich Jennifer Khakshouri und Laura de Weck.

Pfister wird «Das grosse Spiel» vorstellen

Die Sendung, die seit 1990 ausgestrahlt wird, findet neunmal jährlich im Papiersaal Sihlcity in Zürich statt. Pro Ausgabe werden vier aktuelle Bücher diskutiert, die von den Teilnehmenden selbst ausgewählt werden. Das Spektrum reicht von Bestsellern über Neuentdeckungen bis zu Klassikern und Sachbüchern. Für seine erste Sendung bringt Pfister das Buch «Das grosse Spiel» des US-Autors Richard Powers in die Diskussionsrunde ein.

Als Gäste werden 2025 unter anderen die Psychologin und Podcasterin Felizitas Ambauen, die Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer sowie Lorenz Häberli vom Popduo «Lo und Leduc» erwartet. Die Sendung wird jeweils um 22.25 Uhr auf SRF 1 ausgestrahlt und ist anschliessend in der Mediathek Play SRF verfügbar. (pd/nil)


Kommentar wird gesendet...

KOMMENTARE

Kommentarfunktion wurde geschlossen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren