Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter war Ehrengast am Jubiläumsanlass und lieferte gemäss einem Bericht auf der Website nebelspalter.ch einen Einblick in ihre politischen Erfahrungen und Überzeugungen.
-
Verleger und Chefredaktor Markus Somm
-
Jubiläumsanlass im Zunfthaus zur Meisen
-
Verwaltungsratspräsident Konrad Hummler
-
Markus Somm im Gespräch mit Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter
Im Gespräch mit Verleger und Chefredaktor Markus Somm berichtete Keller-Sutter von ihrem Treffen mit dem amerikanischen Finanzminister Scott Bessent. Sie beleuchtete die Stimmung in der Trump-Administration und deren wirtschaftspolitische Ziele. In Washington bestehe wenig Sympathie für multilaterale Systeme bestehe, so die Bundespräsidentin.
Ihre politischen Ansichten präsentierte Keller-Sutter pointiert. «Es ist jetzt nicht die Zeit für Leute, die keinen Kompass haben», betonte sie. Sie kritisierte den mangelnden Sparwillen und die reflexartige Erwartungshaltung, bei jedem Problem den Staat zu bemühen. Mit einer selbstironischen Bemerkung erinnerte Keller-Sutter an ihre politische Vergangenheit: «In der Kanti war ich links. Aber das ist normal. Man merkt es, wenn man dann vernünftiger wird.»
Nebelspalter-Verwaltungsratspräsident Konrad Hummler unterstrich in seiner Rede die gesellschaftliche Bedeutung des Satiremagazins. «Wir müssen hellwach sein, denn Macht ist immer ein Gegner von Freiheit und Demokratie», sagte Hummler. Der Verlag sehe es als Auftrag, den Kampf gegen «rote und braune Fäuste» fortzusetzen.
Ein Höhepunkt des Abends war die erste Verleihung des Publikumspreises für die «Karikatur des Jahres». Der Schweizer Zeichner Caspar Frei gewann mit seiner Zeichnung «Wir schaffen das», die Angela Merkels berühmten Ausspruch zur Flüchtlingskrise hinterfragte. Frei kommentierte rückblickend: «Als ich diese Karikatur bei der Flüchtlingskrise 2016 erstmals veröffentlichte, erntete ich einen Shitstorm. Ich sei ein Rassist, wurde mir an den Kopf geworfen. Dabei habe ich nur zum Ausdruck gebracht, was viele Menschen dachten.»
Die Veranstaltung, die 175 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vereinte, wurde durch den Auftritt des Comedians Stefan Büsser und einen Apéro Riche abgerundet. (pd/nil)
Kommentar wird gesendet...
KOMMENTARE
Victor Brunner
13.05.2025 08:05 Uhr
13.05.2025 08:05 Uhr
Der Titel "Nebelspalter" wurde 150, das Satiremagazin "Nebelspalter" ist seit einigen Jahren tot.
Kommentarfunktion wurde geschlossen