Die Auszeichnung "Journalist des Jahres" 2015 geht an Markus Häfliger. Er setzte sich in der Leserwahl des Branchenmagazins "Schweizer Journalist" durch. Häfliger ist seit Februar 2012 Leiter der Bundeshausredaktion der "Neuen Zürcher Zeitung". Im kommenden Jahr wechselt er zum "Tages-Anzeiger".
Den Titel erhält der 45-Jährige für seine Recherche in der Kasachstan-Affäre. Im Mai erschien sein Artikel "Der lange Arm der Lobbyisten ins Bundeshaus". Darin konnte er gut dokumentiert nachzeichnen, wie regimetreue kasachische Politiker über Schweizer Lobbyisten und Politiker Einfluss auf die Politik in der Schweiz nehmen konnten. Bereits zuvor schrieb Häfliger eine Reihe von Berichten über den Einfluss von Lobbyisten in Bundesbern.
Auf Twitter durfte Häfliger mehrere Gratulationen entgegennehmen. Kurze Zeit später bedankte er sich auf dem selben Kanal dafür und gratulierte den Gewinnern in den anderen Kategorien.
So was von verdient! Nicht nur, aber vor allem wegen der Kasachen-Affäre. Herzliche Gratulation @M_Haefliger #journalistdesjahres
— Joel Widmer (@widmer_joel) 7. Dezember 2015
@M_Haefliger Herzliche Gratulation zum #journalistdesjahres!
— Markus Hofmann (@m_hof) 7. Dezember 2015
Herzliche Tweet-Gratulation an @M_Haefliger. #journalistdesjahres. Die persönliche gibt's dann am Mittwoch im Bundeshaus #brw15
— Susanne Wille (@willesusanne) 7. Dezember 2015
Herzlichen Dank für alle Glückwünsche auf diesem Kanal - und herzliche Gratulation allen anderen Gewinnern! #journalistdesjahres
— Markus Häfliger (@M_Haefliger) 7. Dezember 2015
Rekord bei der Teilnehmerzahl
An der elften Ausgabe dieser Abstimmung beteiligten sich 1867 Teilnehmer, so viele wie noch nie, wie der "Schweizer Journalist" mitteilt. Schon in der Phase als die "Journalist"-Redaktion bei Lesern, Redaktionen und Branchenexperten Vorschläge für die Wahl zum Journalisten des Jahres einsammelte, sei der Name Markurs Häfliger am häufigsten genannt worden, ist im Magazin zu lesen. Auch oft vorgeschlagen worden sei Susanne Wille für die Moderation der SRF-Wahlsendung und Roman Banholzer für seine Berichterstattung über den Fall Walker.
Wie in den vergangenen Jahren hat in der Hauptkategorie eine Jury eine Auswahl erstellt und diese im Netz unter Schweizer Journalisten und den Lesern des Hefts zur Auswahl gestellt. In der Jury sassen Sylvia Egli von Matt (ehemalige MAZ-Direktorin und Herausgeberin des "Schweizer Journalist"), Margrit Sprecher (Autorin und Herausgeberin "Schweizer Journalist"), Toni Zwyssig (ehemaliger Ausbildungsleiter des Schweizer Fernsehens) und Markus Wiegand (Chefredaktor "Schweizer Journalist").
Die Gewinner der anderen Kategorien finden Sie hier.
(wid)
Bilder: zVg.