Der TX-Group-Verleger Pietro Supino hat seinen Rücktritt als Präsident des Verlegerverbands Schweizer Medien bekanntgegeben. Als Nachfolger schlägt der Verband den ehemaligen Somedia-CEO Andrea Masüger vor, wie es in einer Mitteilung heisst.
Masüger ist seit 2018 Verwaltungsrat-Delegierter der Somedia Press und als Publizist tätig, wie aus der Mitteilung weiter hervorgeht. Zuvor ist er während acht Jahren CEO des Bündner Medienhauses
gewesen sowie insgesamt 17 Jahre Chefredaktor der Bündner Zeitung, respektive der späteren Südostschweiz.
Supino ist seit 2008 Mitglied des Präsidiums im Verlegerverband, seit 2016 amtet er als Präsident. Künftig wolle er sich auf seine Aufgaben bei der TX Group konzentrieren, die etwa den Tages-Anzeiger herausgibt.
Die Wahl von Masüger und der Stabwechsel sollen laut Mitteilung an der Mitgliederversammlung Mitte September erfolgen. Gleichzeitig sollen Ursula Nötzli, Mitglied der Gruppenleitung der TX Group, sowie Ladina Heimgartner, CEO der Blick-Gruppe, ins Verbandspräsidium gewählt werden.
Mit den vorgesehenen Wechseln werde die durch Pietro Supino angekündigte Verjüngung und Erhöhung der Diversität im Präsidium eingeleitet, so der Verlegerverband. (sda/mj)
Kommentare
-
Victor Brunner, 09.06.2022 08:42 Uhr
Die Ära Supino war ein Desaster. Fokus zu stark auf die Grossen ausgerichtet. Die Kampagne für Medienförderung bis zur Lächerlichkeit vergeigt. Masüger ist eine gute Wahl, er ist wirklicher Verleger, nicht Manager. Er versteht Medien als Informationsangebot. Supinos TX Group versteht Medien als Erziehungsauftrag für Erwwachsene! -
Michu Burkard , 08.06.2022 13:00 Uhr
Es ist zu hoffen, dass mit dem Wechsel an der Spitze des VSM auch ein Wandel im Umgang mit den Sozialpartnern einhergeht. Der kleine Medienplatz Schweiz kann nur dann überleben, wenn seine Protagonist:innen zusammenarbeiten.