Der Programmchef und stellvertretende Direktor des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) hat gekündigt. Er verlässt das SRF per Ende August. Grund dafür sind anstehende Veränderungen in der Organisation. Am Nachmittag kündigte Direktorin Nathalie Wappler vor den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die neue Audiostrategie sowie die Entflechtung der bisherigen Matrix-Organisation vor. Die Abteilung Programme wird demnach in der heutigen Form nicht weitergeführt (persoenlich.com berichtete).
Schoch war 25 Jahre beim SRF, respektive beim Schweizer Fernsehen und bei Radio DRS. Seit 2009 arbeitete er als Chefredaktor und leitete als Co-Projektleiter zusammen mit Ruedi Matter die Fusion von Schweizer Radio DRS und Schweizer Fernsehen zu SRF. Seit 2011 war er Programmchef und Stellvertreter von Matter. Interimistisch übernimmt nun Röbi Ruckstuhl, Bereichsleiter Radio, die Leitung der Abteilung Programme, wie SRF schreibt. Schoch macht sich nun mit einer Firma für digitale Transformation selbständig. (sda/wid)