Die Beratungsfirma Pricewaterhouse Coopers (PWC) hat das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) bei seinem Sparkurs beraten. Laut einer Stellungnahme des SRF gegenüber dem SonntagsBlick analysiert PWC seit Januar die Abteilung Produktion. Dies sei ein Bestandteil des Projekts «SRF 4.0». Noch bis März sollen die Berater die Sparpläne weiter prüfen.
Bei den jüngsten Sparmassnahmen, darunter der Abbau von 50 Vollzeitstellen und Einsparungen von acht Millionen Franken, sei PWC jedoch nicht involviert gewesen. In der Vergangenheit hatte SRF die auf digitalen Wandel spezialisierte Firma Nunatak für das Umbauprojekt engagiert, schreibt der SonntagsBlick weiter. Diese habe die Organisationsstrukturen untersucht, doch aufgrund der angespannten Finanzlage sei die Zusammenarbeit 2023 beendet worden.
Wie viel die externe Beratung durch PWC kostet, wollte SRF nicht offenlegen. Einem Branchenkenner zufolge würden Beratungsfirmen Tagessätze von 3000 bis 5000 Franken verlangen – je nach Auftrag, Teamgrösse und Erfahrung. (sda/pd/cbe)
KOMMENTARE
09.02.2025 18:37 Uhr