08.03.2025

Presseschau

Spezialseiten zum Weltfrauentag

Der 8. März ist Weltfrauentag. Für viele Medien ist das eine Gelegenheit, um über Gleichstellung oder Rollenbilder zu sprechen. Hier ist eine Auswahl.

Über den Weltfrauentag wird breit berichtet. Von den Frauendemos vom Samstag bis zur Auflistung von feministischen Songs. Die Ansätze sind unterschiedlich. Hier eine Auswahl.

Tamedia

Zum Weltfrauentag hat Tamedia Simonetta Sommaruga zum Interview getroffen. Die alt Bundesrätin spricht über ihr Gleichstellungsgesetz, den politischen Backlash bei den Diversitätsprogrammen von Unternehmen und die Aussagen von Mark Zuckerberg über «maskuline Energie».

Ausserdem ist das gesamte Magazin als «Autorinnenheft» gestaltet worden. Die Tamedia-Beilage beinhaltet ausschliesslich Beiträge von Journalistinnen, Wissenschaftlerinnen, Illustratorinnen, Fotografinnen und Kolumnistinnen, wie Nina Kunz im Editorial schreibt.  

Blick

Die Ringier-Zeitung widmet dem Weltfrauentag eine Doppelseite. Blick hat erfolgreiche Frauen gefragt, wie sie in ihrem Alltag Gleichberechtigung erleben. Zu Wort kommen unter anderem Nati-Stürmerin Aurélie Csillag, SVP-Nationalrätin Katja Riem oder Carvolution-Gründerin Léa Miggiano.

NZZ

Auch die NZZ setzt auf eine Zusammenstellung. Sie präsentiert auf einer Seite neun Frauen, die «Hoffnung machen». Darunter die deutsche Bestsellerautorin Tara-Louise Wittwer, das französische Missbrauchsopfer Gisèle Pelicot oder die iranische Physikprofessorin Encieh Erfani.

Mal ehrlich

Content-Chefin der Elternplattform, Michèle Widmer, analysiert die Lage der Gleichstellung in der Schweiz. Und kommt zum Ergebnis: «Nur weil Politik und Gesellschaft Frauen nicht benachteiligen wollen, heisst es nicht, dass sie es nicht weiterhin tun.» (spo)


Kommentar wird gesendet...

KOMMENTARE

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren