05.08.2019

Billag-Gebühr

SRG soll 165 Millionen zurückzahlen

Wegen der Mehrwertsteuer haben die Schweizer jahrelang zu viel Billag-Gebühr bezahlt. Nicht der Bund, sondern die SRG soll den Betrag zurückerstatten, fordert Gewerbeverbandsdirektor Hans-Ulrich Bigler laut einem Bericht.
Billag-Gebühr: SRG soll 165 Millionen zurückzahlen
Der Gewerbeverbandspräsident Hans-Ulrich Bigler. (Bild: Keystone/Anthony Anex)

Weil auf die Radio- und TV-Gebühren noch die Mehrwertsteuer aufgeschlagen wurde, haben die Menschen in der Schweiz während fünf Jahren zu viel bezahlt. Wie das Bundesgericht im letzten November urteilte, geschah dies zu Unrecht. Also soll nun jeder Haushalt eine Gutschrift von 50 Franken erhalten (persoenlich.com berichtete). Der Bund rechnet dafür mit Mehrkosten von 165 Millionen Franken, welches aus dem Bundeshaushalt genommen werden soll. 

Wie der «Blick» berichtet, geht nun der Gewerbeverband dagegen auf die Barrikaden. Es gehe nicht an, dass «die Rückzahlung der zu Unrecht erhobenen Mehrwertsteuer auf die Mediensteuer von der Allgemeinheit und damit den Steuerzahlenden getragen werden», schreibt er in seiner Vernehmlassungsantwort. Wenn die 50-Franken-Gutschrift aus dem Bundeshaushalt bezahlt werde, erstatte sich der Steuerzahler das Geld quasi selbst zurück. Wie Gewerbeverbandsdirektor gegenüber der Zeitung sagt, soll die SRG für das Geld aufkommen. «Schliesslich hat auch sie das Geld bekommen.»

Doch im Gegensatz zu seiner Annahme hat nicht die SRG von der Mehrwertsteuer in diesen Jahren profitiert. «Die Mehrwertsteuer wird mit der Eidgenössischen Steuerverwaltung abgerechnet und fliesst in die Bundeskasse. Deshalb ist auch eine Rückzahlung aus Bundesmitteln zu finanzieren», äussert sich das federführende Bundesamt für Kommunikation gegenüber dem «Blick». Und daher sei es auch richtig, dass die Rückerstattung aus der Bundeskasse erfolge. (wid)


Kommentar wird gesendet...

KOMMENTARE

René Zeyer
05.08.2019 18:37 Uhr
Man fragt sich schon, welches Anforderungsprofil im Gewerbeverband erfüllt werden muss, um zu halsen oder um Präsident zu werden. Verstehen, wie die MWST funktioniert, gehört nicht dazu. Das ist beunruhigend.
Tommy
05.08.2019 18:36 Uhr
Es gibt bei Biglers Aussage «Schliesslich hat auch sie {SRG] das Geld bekommen.» jetzt 2 mögliche Varianten: Möglichkeit 1: Er weiss, wie die MwSt funktioniert und lügt gerade aus. Dann ist er ein Lügner. Oder Möglichkeit 2: Er weiss nicht wie das Konzept der Mehrwertsteuer funktioniert und wohin sie fliesst. Dann ist er nicht fähig. (als Chef Gewerbeverband) Lügner oder nicht fähig, Herr Bigler, antworten sie einfach hier.
Kommentarfunktion wurde geschlossen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren