Lenz & Staehelin, eine der renommiertesten und grössten Anwaltskanzleien der Schweiz, überrascht mit einem vollständig überarbeiteten Auftritt. «Unser Design entsprach nicht mehr unserem Selbstverständnis als Unternehmen», wird Heini Rüdisühli, verantwortlicher Partner, in einer Mitteilung zitiert. «Wir wollten unsere Innovationskraft und die Werte der Kanzlei stärker in den Vordergrund stellen.»
Mit der Konzeption und Umsetzung des neuen Auftritts wurde die Zürcher Agentur Raffinerie betraut. Dreh- und Angelpunkt der Überlegungen der Designer war das Logo – und damit die Herausforderung, dieses für digitale Umsetzungen geeignet und unverkennbar zu gestalten. «Wir haben uns entschieden, erstmals offiziell die bereits gut etablierte Abkürzung ‹L&S› zu verwenden», so die Spezialisten von Raffinerie. Das neue Logo symbolisiert nicht nur die Einheit der Kanzlei mit ihren Standorten in Genf, Lausanne und Zürich, sondern setzt auch den unveränderten Slogan «The world’s Swiss law firm» graphisch um: Der Kreis im neuen Logo repräsentiert den Globus, die Quadrate stehen für das Schweizer Wappen.
«Unser Ziel war eine moderne Interpretation der schweizerischen Graphiktradition. Die Werke der Künstlerin Sophie Taeuber-Arp, eine bedeutende Wegbereiterin der konkreten Kunst, haben uns dabei inspiriert», erklärt Raffinerie laut Mitteilung. Aus den Grundformen Quadrat und Kreis entwickelte die Agentur ein flexibles graphisches System. So erhielten die verschiedenen internen Kompetenzzentren (Practice Groups und Sektoren) ein eigenes, animiertes Subbranding. Die neue Hausschrift nennt sich «Circular» und stammt von der Typefoundry Lineto aus Zürich. «Circular greift die geometrische Formensprache subtil auf und wirkt gleichzeitig sehr menschlich», erklärt Raffinerie die Wahl.
Die Bildwelt entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Modefotografen Markus Pritzi. Dieser hatte für einmal nicht professionelle Models, sondern das Team von Lenz & Staehelin vor der Kamera. «Die Kolleginnen und Kollegen bilden das Fundament unserer Kanzlei», so Heini Rüdisühli. «Nur mit ihnen konnten wir die angestrebte Authentizität und eine Prise Humor vermitteln.»
Farbenstarke Website mit lesenswerten Inhalten
Auch die Website wurde nahezu vollständig überarbeitet, sowohl visuell als auch in Bezug auf Inhalt und Tonalität. Die Hauptfarben Blau, Türkis und Orange stehen für verschiedene Rubriken und erleichtern die Orientierung. Vertikales «Scrollytelling» soll die Nutzerinnen und Nutzer anregen, die vielfältigen Inhalte – beispielsweise den neuen bzw. neu gestalteten Bereich «Insights» beziehungsweise «Stories» – zu entdecken. Der Bereich «Karriere» wartet ebenfalls mit interessanten Inhalten und einem vereinfachten Bewerbungsprozess auf, wie Tino Gaberthüel, Partner und Leiter HR in Zürich, erklärt: «Unser neuer Auftritt soll die Anziehungskraft von Lenz & Staehelin gegenüber den besten Studierenden und Mitarbeitenden nochmals verstärken.»
Verantwortlich bei Lenz & Staehelin: Heini Rüdisühli, Benoît Merkt, Thierry Calame, Fedor Poskriakov (National Management Committee), Nina Isabel Koch (Projektverantwortliche National MarCom Team), Corina Schnyder, Natascha Kühne, Lara Schönmann, Jasmine Gay, Coralie Balfroid, Iman Yazli (National MarCom Team); verantwortlich bei Raffinerie: Adrian Goeppel, Christian Haas, Claire Hulla, Daria Lötscher, Lukas Fuster, Mattia Dellamora, Meret Fischli, Michèle Gutmann, Pascal Arnet, Reto Ehrbar, Sarah Dietrich, Simon Meier; weitere: Snowflake (Webseite), ink! (Text), Markus Pritzi (Bildwelt), Sandro Diener und Anoush Abrar (Porträtfotos). (pd/cbe)