12.01.2001

Marketing Trophy 2001

Die Gewinner

Kürbisse, Schoggi und Margarine – dies waren die Stars an der Verleihung des Schweizerischen Marketingpreises, die am Donnerstagabend in Freiburg mit rund 600 Gästen stattfand. Ausgezeichnet wurden Jucker Farmart, Villars Maître Chocolatier – und damit erstmals an eine Firma aus der französischen Schweiz – und Lipton-Sais/Unilever.
Marketing Trophy 2001: Die Gewinner

Mit der Marketing Trophy zeichnet der Schweizerische Marketing Club SMC jedes Jahr Marketing-Bestleistungen aus. Am Donnerstagabend wurden die Preise im Rahmen der Marketing-Gala, die im Forum Fribourg in Freiburg mit rund 600 Gästen festlich über die Bühne ging, bereits zum vierten Mal vergeben. Die Marketing Trophy wird jeweils in drei Kategorien verliehen. Die Kategorie 1 umfasst Unternehmen mit 1 bis 49 MitarbeiterInnen; in der Kategorie 2 treten Firmen mit 50 bis 299 Angestellten an und Unternehmen mit 300 und mehr Beschäftigten sind in der Kategorie 3 eingeteilt.

Der Preis in der Kategorie 1 ging an Jucker Farmart AG, Seegräben, für ihre Arbeit "Marke Jucker Farmart". Die im landwirtschaftlichen Markt tätige Firma Jucker Farmart habe sich von den üblichen Verkaufsstrukturen gelöst, indem sie professionelles Eventmarketing als Schlüssel zum Aufbau der Erlebnismarke "Jucker Farmart" mit Ausstellungen und Events wie der grössten Kürbissuppe, der höchsten Kürbispyramide, der grössten Kürbisausstellung der Welt, Europas grösster Halloweenparty, usw. nutze, wie es in der Begründung heisst. Das Konzept überzeuge durch die Konsequenz der Umsetzung, das hohe Mass an Kreativität und Innovation und die jugendliche Kultur, die Trends erkannt und schnell adaptiert habe. Mit viel Eigeninitiative, Events und einer guten Medienarbeit sei es dem Unternehmen gelungen, rund um den Kürbis ein zukunftsweisendes, erfolgreiches Business aufzubauen.

Gewinner der Kategorie 2 wurde Villars Maître Chocolatier SA, Fribourg, mit der Arbeit "Relaunch de la mini Tête Choco Petit Perrier". Der unter drei Anbietern aufgeteilte "Choco-Köpfe"-Markt gilt als eine der historischen Säulen von Villars. Die Maîtres Chocolatiers aus Fribourg haben nun unter dem Motto "Tout l’art de Perrier en deux bouchées" ihr Zielpublikum ausgeweitet. Die mundgerechteren "Choco-Köpfli" seien nicht nur bei Kindern sondern auch bei Erwachsenen beliebt, insbesondere als Pralinenersatz zum Kaffee oder als sonstiges Substitutionsprodukt für Desserts. Das Unternehmen habe es geschafft, in einer schwierigen Phase mit innovativen Ideen und trotz einem beschränkten Budget mit der erfolgreichen Modifizierung eines Produktes neue Kundensegmente anzusprechen, wie die Jury lobte. Es sei gelungen, neue Marktanteile zu gewinnen, den Export zu steigern und dies in einem stagnierenden Markt. Das Unternehmen ist der erste Gewinner einer Marketing Trophy aus der französischen Schweiz.

Gewinner der Kategorie 2 wurde Villars Maître Chocolatier SA, Fribourg, mit der Arbeit "Relaunch de la mini Tête Choco Petit Perrier". Der unter drei Anbietern aufgeteilte "Choco-Köpfe"-Markt gilt als eine der historischen Säulen von Villars. Die Maîtres Chocolatiers aus Fribourg haben nun unter dem Motto "Tout l’art de Perrier en deux bouchées" ihr Zielpublikum ausgeweitet. Die mundgerechteren "Choco-Köpfli" seien nicht nur bei Kindern sondern auch bei Erwachsenen beliebt, insbesondere als Pralinenersatz zum Kaffee oder als sonstiges Substitutionsprodukt für Desserts. Das Unternehmen habe es geschafft, in einer schwierigen Phase mit innovativen Ideen und trotz einem beschränkten Budget mit der erfolgreichen Modifizierung eines Produktes neue Kundensegmente anzusprechen, wie die Jury lobte. Es sei gelungen, neue Marktanteile zu gewinnen, den Export zu steigern und dies in einem stagnierenden Markt. Das Unternehmen ist der erste Gewinner einer Marketing Trophy aus der französischen Schweiz.


Kommentar wird gesendet...

KOMMENTARE

Kommentarfunktion wurde geschlossen