16.06.2025

Bakom

Gebührensender erfüllen Vorgaben für Regionalinformation

Zum ersten Mal seit Beginn der Messungen im Jahr 2020 erreichen sämtliche 16 konzessionierten Lokalradios der Schweiz die Mindestvorgabe von 30 Minuten relevanter Regionalinformation pro Tag. Das zeigen die aktuellen Programmanalysen im Auftrag des Bundesamts für Kommunikation (Bakom).

Die Sender verbreiteten 2024 durchschnittlich 56 Minuten regionale Inhalte pro Tag – vier Minuten mehr als bei der letzten Untersuchung 2022. Das zeigen aktuell publizierte Zahlen auf der Website des Bundesamts für Kommunikation (Bakom). Sieben Lokalradios übertrafen die Minimalvorgabe von einer halben Stunde Regionalinfos pro Tag sogar deutlich und sendeten über eine Stunde lokale Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Sport.

Spitzenreiter ist Radio Rottu Oberwallis mit 1 Stunde und 15 Minuten, gefolgt von Radio Chablais mit knapp 1 Stunde und 15 Minuten. Auch Rhône FM, RFJ Radio fréquence Jura und Radio Freiburg überschreiten die Vorgabe klar mit über einer Stunde täglich.

Die Analyse durchgeführt hat die private Forschungsfirma Publicom im Auftrag des Bakom. Sie erfasste dazu die Hauptsendezeiten von Montag bis Freitag zwischen 6 und 9.15 Uhr, 11.30 bis 13.30 Uhr sowie 16 bis 19.15 Uhr. Als relevant gelten Informationen mit direktem Bezug zum jeweiligen Versorgungsgebiet.

Die detaillierten Ergebnisberichte werden im Sommer 2025 auf der Bakom-Website veröffentlicht. (pd/nil)


Kommentar wird gesendet...

KOMMENTARE

persönlich Exemplar
Neues Heft ist da
Die neue «persönlich»-Ausgabe ist da - jetzt Probe-Exemplar bestellen.