Es ist ein Fakt, dass die SVP bei den Zahlen der Einwanderungen mit falschen Zahlen operiert hatte und Blocher wie Mörgeli die Panne schön reden mussten. Die Gegner der Verschärfung des Asylgesetzes (...
Artikel lesenDie Debatte über den Familienartikel - über den am 3. März abgestimmt wird - wurde von Seiten der Befürworter über Wochen sachlich, zurückhaltend, ruhig und mit anerkannten Persönlichkeiten geführt. D...
Artikel lesenVon Marcus Knill Vergangene Woche besuchte ich eine Podiumsdiskussion zur Minder-Initiative im Hotel Marriott in Zürich. Die Runde war prominent besetzt mit Prof. Andreas Binder, Nationalrätin Susann...
Artikel lesenAm Donnerstagmorgen, 10. Januar säumte kurz vor 8.00 Uhr beim Busbahnhof in Schaffhausen eine ungewöhnlich grosse Menschenmenge die Perrons. Man hörte Sirenengeheul von Rettungsfahrzeugen. Die Situati...
Artikel lesenAm Donnerstagmorgen, 10. Januar säumte kurz vor 8.00 Uhr beim Busbahnhof in Schaffhausen eine ungewöhnlich grosse Menschenmenge die Perrons. Man hörte Sirenengeheul von Rettungsfahrzeugen. Die Situati...
Artikel lesenAn der Fachtagung 2012 des Vereins Medienkritik Schweiz vom 14. November in der vollbesetzten Aula der Pädagogischen Hochschule beleuchteten Experten das Spannungsfeld Medienfreiheit versus Begrenzu...
Artikel lesenKunden verärgern ist bekanntlich keine Kunst, aber auf ihre Bedürfnisse eingehen - hingegen sehr. Niemand mehr hört heute die Nachrichten aus einem "Dampfradio". Die technische Entwicklung vom Radio ...
Artikel lesenHitzfelds Stinkefinger hat einen enormen Medienwirbel ausgelöst. Die FIFA muss derzeit den Fall abklären. Das nonverbale Zeichen könnte Folgen haben. Ein kurzes Victory-Zeichen Ackermanns beeinträch...
Artikel lesenHitzfelds Stinkefinger hat einen enormen Medienwirbel ausgelöst. Die FIFA muss derzeit den Fall abklären. Das nonverbale Zeichen könnte Folgen haben. Ein kurzes Victory-Zeichen Ackermanns beeinträch...
Artikel lesenAnstrengend und unvergesslich: Am Freitag, 18. August ging die diesjährige Tortour, das Schweizer Non-Stop-Radrennen, zu Ende. Erfreulich dabei: Auch die 6er-Teams von Compresso, NZZ, Ringier, AZ Medi...
Artikel lesenAm 16. August ist es soweit: Die Tortour, das Schweizer Non-Stop-Radrennen, startet. Nomen est omen: Die Schweiz wird per Velo umrundet und die Fahrer werden angesichts der nahrhaften Route über 1000 ...
Artikel lesenSchockierende Werbung ist immer wieder ein Thema. In einer Werbekampagne des britische Modehaus "Harvey Nichols" haben die Models in die Kleider gepinkelt. Trotz des permanenten Gejammers über die unr...
Artikel lesenDie Regelung, wonach sich Lobbyisten nur Zutritt zum Bundeshaus verschaffen können, wenn sie von einem ihnen zugeneigten Parlamentarier einen Badge bekommen, gilt zunehmend als alter Zopf. Nachdem ein...
Artikel lesenWie bei dem umstrittenen FDP Videoclip in Reinach kam es nun bei einem SPD "Gaga" Plakat in Nordrhein-Westfalen zu einem Medienwirbel. "Parteienwerbung ganz gaga Wurst-Wirbel um SPD-Plakat" titelte „B...
Artikel lesenMir wurde nun heute ein Werbevideo der FDP Reinach zugestellt und bin von „20 Minuten“ gebeten worden, diese Arbeit zu beurteilen. Ich fragte bei der Betrachtung: Werden die klassischen Kriterien als ...
Artikel lesenGrossflächtig leuchtete nachts an der Jungfrauwand ein Schweizerkreuz. Der Lichtkünstler Gerry Hofstetter hatte es an die Nordflanke der Jungfrau projiziert. Nun ist auch das Logo des Pharmamultis Ba...
Artikel lesenBlick.ch publizierte am Donnerstag kurz nach bekannt werden des Todes von Gadaffi das Portrait der Leiche. Diese Praxis ist ebenso fragwürdig, wie die Publikation der Leiche von Bin Laden. Damals habe...
Artikel lesenZur "Arena" am Freitag hat das Schweizer Fernsehen verschiedene Chefredaktoren eingeladen: Hannes Britschgi (Publizist Ringier), Roger Köppel (Verleger und Chefredaktor "Weltwoche"), Patrik Müller (Ch...
Artikel lesenVor Wochen habe ich die Werbekampagnen der FDP Frauen analysiert. Ich setzte schon damals einige Fragezeichen zur Werbeaktion mit der Generalsekretärin mit folgender Aufschrift auf dem schwarzen Balke...
Artikel lesenDie SRG ist daran, neue Markennamen zu suchen. Dies ist eine Folge der Verschmelzung von Fernsehen, Radio und Internet. Wie der "Sonntag" in seiner aktuellen Ausgabe schreibt, brüten derzeit Markenspe...
Artikel lesen