Der 10. Immobilien-Summit der FRZ Flughafenregion Zürich in Dübendorf war laut den Veranstaltern ein voller Erfolg. 650 Teilnehmer aus der Immobilien- und Baubranche versammelten sich in The Hall, um sich über aktuelle Markttrends, digitale Technologien und die Zukunft des Bauens auszutauschen.
André Ingold, Präsident der FRZ Flughafenregion Zürich (FRZ), eröffnete den Summit und betonte die Bedeutung von Netzwerken und Wissensaustausch in der Branche. Er hob die dynamische Entwicklung Dübendorfs hervor und verwies auf das enorme Wachstumspotenzial der Region, insbesondere durch den Innovationspark Zürich, der Tausende von Arbeitsplätzen schaffen wird.
Rahel Kindermann Leuthard, Geschäftsführerin der FRZ Flughafenregion Zürich, präsentierte die zahlreichen Bauprojekte in der Region und betonte die Bedeutung von «Human Power» für den Erfolg in einer komplexen Welt. Sie unterstrich, dass Erfolg nur gemeinsam mit anderen möglich ist und starke Führungspersönlichkeiten mit einer klaren Vision benötigt werden.
Claudio Saputelli von UBS Switzerland analysierte den Schweizer Immobilienmarkt und erläuterte die Auswirkungen des starken Bevölkerungswachstums auf die Immobilienpreise. Er betonte, dass die hohe Nachfrage nach Wohnraum und die unzureichende Bautätigkeit zu einem anhaltenden Inflationsdruck führen.
Lydia Naef vom Flughafen Zürich gab Einblicke in das Immobilienmanagement des Flughafens und zeigte, wie «Human Power» und digitale Technologien kombiniert werden, um innovative Projekte zu realisieren. Sie betonte die Bedeutung emotionaler Intelligenz, kreativer Problemlösung und Führungsqualitäten für den Erfolg von Projekten.
Christian Gansch, Dirigent und Coach, zog Parallelen zwischen Orchestern und Unternehmen und betonte die Bedeutung von Kommunikation, Führung und Teamarbeit für den Erfolg. Er zeigte, wie eine orchestrale Geisteshaltung, die auf gegenseitigem Zuhören, Lernen und Handeln basiert, auch in Unternehmen und der Gesellschaft angewendet werden kann.
Weitere Infos zum Event finden Sie hier. (pd/cbe)