Immer wieder wird von den Medien gefordert, mehr positive Nachrichten zu bringen – vor allem nach den monatelangen dominierenden Themen Corona, Ukraine und Affenpocken. Doch zeigen Untersuchungen, das...
Artikel lesenIm Juli 2021 machte ich im persoenlich.com-Blog auf die Anzeichen der kognitiven Altersschwäche des neuen amerikanischen Präsidenten Joe Biden aufmerksam. Vor einem Jahr hat er an einer CNN-Veranstalt...
Artikel lesenDie Politologen waren sich einig: Emmanuel Macron wurde nur so eindeutig wiedergewählt, weil man Marine Le Pens Sieg verhindern wollte. Die Franzosen glaubten, mit Macron das kleinere Übel zu wählen. ...
Artikel lesenSandro Brotz, Moderator der «Arena», fragte SVP-Fraktionspräsident Thomas Aeschi in der Politsendung, ob er «Brandstifter» sei. Brotz stellte die Frage, weil der SVP-Politiker im Nationalrat gesagt ha...
Artikel lesenWolodymyr Selenskyj überzeugt mit seinen Reden während des Angriffskrieges der Russen. Weshalb? Er spielt kein Theater, obschon er Bühnenauftritte beherrscht. Mit seiner Rhetorik bewirkt er viel, we...
Artikel lesenVor und während des Angriffs der russischen Truppen auf die Ukraine finden wir einmal mehr gute Beispiele von gezielter Kriegsrhetorik. Weil das Wort Krieg offensichtlich nicht so einfach zu definiere...
Artikel lesenEin Arzt zeigte mir jüngst ein Büchlein, aus dem er bei heiklen Fällen dem Patienten eine passende Geschichte vorzulesen pflegte. (Jorge Bucay, «Komm, ich erzähl dir eine Geschichte.») Er sagte, dass ...
Artikel lesenBeim «SonnTalk» vom 2. Januar auf TeleZüri und weiteren Regionalsendern ist beim Luzerner FDP-Ständerat Damian Müller aufgefallen, dass bei ihm stets alles «klar» ist. Ich zitiere einige seiner Sätze ...
Artikel lesenAn der Universität Hongkong wurde das acht Meter hohe Kunstwerk «Säule der Schande» in der Nacht vom 22. auf den 23. Dezember zerlegt und abtransportiert. Die Skulptur erinnerte an das Tiananmen-Massa...
Artikel lesenIm letzten Blogbeitrag lobte ich die Bestrebungen bei SRF, vermehrt dialogisch zu kommunizieren. Der Bundesrat scheint von solchen Bestrebungen nicht viel zu halten. Er macht das Gegenteil. Er reduzie...
Artikel lesen