Ihre Suche nach "knill"

205 Treffer in Artikel

  • Landtagswahlen: Die AfD wird isoliert und profitiert

    10.10.2023

    Obschon die AfD in Bayern zur drittstärksten Partei und in Hessen zur zweitstärksten Partei aufgestiegen ist – übrigens in einer demokratischen Wahl –, wird die Partei immer noch gezielt gemieden, iso...

    Artikel lesen
  • Wahlen 2023: Im Wahlkampf überzeugen – aber wie?

    12.09.2023

    Jeder Kandidat möchte gewählt werden und wünscht sich, authentisch und glaubwürdig aufzutreten. Antworten oder Voten sollten verständlich auf den Punkt gebracht werden. Jene haben mehr Erfolg, die auc...

    Artikel lesen
  • KI: Gehirn vs. künstliche Intelligenz

    15.08.2023

    Immer öfter werden Texte und Bilder durch künstliche Intelligenz (KI) generiert, die einen Meilenstein in der Geschichte der Menschheit darstellt, vergleichbar mit der Erfindung des Rades, des Buchdru...

    Artikel lesen
  • Künstliche Intelligenz: Die Probleme der KI

    24.07.2023

    Mehr und mehr wird mit künstlicher Intelligenz (KI) geschrieben. Wie bei Bildmanipulationen stellt sich die Frage, wie man die Qualität testen kann, wie man die Quellen finden kann und wie man sehen k...

    Artikel lesen
  • ARD: AfD gewinnt auch dank Opferrolle

    06.06.2023

    In einer neuen Wahlumfrage (INSA-Meinungstrend) holt die AfD (Alternative für Deutschland) erneut zusätzliche Punkte. Bundesweit könnte die missliebige Partei jeden vierten Wähler gewinnen. Moderatori...

    Artikel lesen
  • Künstliche Intelligenz: Medien müssen Vertrauen aufbauen

    26.04.2023

    Am Sicherheitspolitischen Bodenseekongress über den Informationskrieg, der am letzten Wochenende in Bregenz stattfand, wurde bewusst gemacht, wie mit Worten und Bildern manipuliert werden kann. Die Kü...

    Artikel lesen
  • Unliebsame Meinungen: Schwarz und weiss, gut oder böse

    17.03.2023

    Keine Frage, im Interview mit der NZZ am Sonntag vergriff sich der Bundespräsident Berset in der Wortwahl, als er das Verbot für die indirekte Weitergabe von Schweizer Waffen an die Ukraine verteidigt...

    Artikel lesen
  • Fasnacht: Von der subversiven Kraft des Humors

    17.02.2023

    Alle, die die Bevölkerung ängstigen wollen, hüten sich vor Humor. Für Machthaber, Autoritäten und Diktatoren ist Humor gefährlich. Spott und Satire zählen zu den schärfsten Waffen gegen jene, die Angs...

    Artikel lesen
  • Silvesternacht-Ausschreitungen: Wenn Medien Fakten verschweigen

    05.01.2023

    Jugendliche, viele davon mutmasslich mit Migrationshintergrund, haben Deutschland an Silvester ins Chaos gestürzt. Das Schweigen der Medien zur Herkunft der Täter war jedoch kontraproduktiv. Denn das ...

    Artikel lesen
  • Selenskyj in Amerika: Selenskyjs Rhetorik überzeugt US-Kongress

    23.12.2022

    Zwei Minuten und 19 Sekunden applaudieren die Abgeordneten beider Parlamentskammern dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj schon vor seiner Rede. Mit dem Satz «Trotz aller Widrigkeiten und U...

    Artikel lesen
  • Bundesratswahlen 2022: Gehirn einschalten, dann sprechen

    08.12.2022

    Wer bei heiklen Fragen vorschnell antwortet, tritt früher oder später ins Fettnäpfchen. Nicht nur in der Medienrhetorik, sondern auch in der Alltagskommunikation gilt: Gut zuhören – denken (Denkpause)...

    Artikel lesen
  • Politische Kommunikation: Guter Journalismus entlarvt Ausweichtaktiken

    08.11.2022

    Daniel Jositsch bezeichnete ein Frauenticket bei den Bundesratskandidaten als diskriminierend. Mattea Meyer verteidigt den Entscheid. Die SP wolle immer einen Mann und eine Frau im Bundesrat. Nach dem...

    Artikel lesen
  • Kommunikation: Unangemessene Worte eliminieren

    16.10.2022

    Es ist oft nicht einfach, treffende Formulierungen zu finden. In einem Kommunikationsseminar bat der Leiter die Teilnehmenden, dem Übungspartner fünf Minuten lang stumm in die Augen zu schauen und dan...

    Artikel lesen
  • Sprache: Moderne Arten der Zensur

    30.08.2022

    Wer geglaubt hat, wir hätten die Zeiten der Bücherverbrennungen, des Bildersturms und der Sprachpolizei überwunden, wird laufend eines Anderen belehrt. Wir erleben moderne Arten der Zensur, die eine ...

    Artikel lesen
  • Unschuldsvermutung: Handzahmere Medien wären fatal

    13.07.2022

    Die Unschuldsvermutung ist ein Grundprinzip des rechtsstaatlichen Strafverfahrens. Sie bekundet, dass jemand, der eines kriminellen Vergehens beschuldigt wird, als unschuldig gilt, bis es zu einer rec...

    Artikel lesen
  • Bad News: Schlechte Nachrichten sind gleichsam sexy

    15.06.2022

    Immer wieder wird von den Medien gefordert, mehr positive Nachrichten zu bringen – vor allem nach den monatelangen dominierenden Themen Corona, Ukraine und Affenpocken. Doch zeigen Untersuchungen, das...

    Artikel lesen
  • Wortsalat: Bidens Sprachprobleme sind schlimmer geworden

    11.05.2022

    Im Juli 2021 machte ich im persoenlich.com-Blog auf die Anzeichen der kognitiven Altersschwäche des neuen amerikanischen Präsidenten Joe Biden aufmerksam. Vor einem Jahr hat er an einer CNN-Veranstalt...

    Artikel lesen
  • Emmanuel Macron: Eine gefährliche Hauruck-Imagekorrektur

    26.04.2022

    Die Politologen waren sich einig: Emmanuel Macron wurde nur so eindeutig wiedergewählt, weil man Marine Le Pens Sieg verhindern wollte. Die Franzosen glaubten, mit Macron das kleinere Übel zu wählen. ...

    Artikel lesen
  • SVP-Boykott: Brotz hat der SRG einen Bärendienst erwiesen

    29.03.2022

    Sandro Brotz, Moderator der «Arena», fragte SVP-Fraktionspräsident Thomas Aeschi in der Politsendung, ob er «Brandstifter» sei. Brotz stellte die Frage, weil der SVP-Politiker im Nationalrat gesagt ha...

    Artikel lesen
  • Ukraine-Krieg: Wolodymyr Selenskyj brilliert als Rhetoriker

    21.03.2022

    Wolodymyr Selenskyj überzeugt mit seinen Reden während des Angriffskrieges der Russen. Weshalb? Er spielt kein Theater, obschon er Bühnenauftritte beherrscht.  Mit seiner Rhetorik bewirkt er viel, we...

    Artikel lesen
Zum Seitenanfang20231202