Ihre Suche nach "knill"

134 Treffer in Artikel

  • Künstliche Intelligenz: Medien müssen Vertrauen aufbauen

    26.04.2023

    Am Sicherheitspolitischen Bodenseekongress über den Informationskrieg, der am letzten Wochenende in Bregenz stattfand, wurde bewusst gemacht, wie mit Worten und Bildern manipuliert werden kann. Die Kü...

    Artikel lesen
  • Unliebsame Meinungen: Schwarz und weiss, gut oder böse

    17.03.2023

    Keine Frage, im Interview mit der NZZ am Sonntag vergriff sich der Bundespräsident Berset in der Wortwahl, als er das Verbot für die indirekte Weitergabe von Schweizer Waffen an die Ukraine verteidigt...

    Artikel lesen
  • Fasnacht: Von der subversiven Kraft des Humors

    17.02.2023

    Alle, die die Bevölkerung ängstigen wollen, hüten sich vor Humor. Für Machthaber, Autoritäten und Diktatoren ist Humor gefährlich. Spott und Satire zählen zu den schärfsten Waffen gegen jene, die Angs...

    Artikel lesen
  • Silvesternacht-Ausschreitungen: Wenn Medien Fakten verschweigen

    05.01.2023

    Jugendliche, viele davon mutmasslich mit Migrationshintergrund, haben Deutschland an Silvester ins Chaos gestürzt. Das Schweigen der Medien zur Herkunft der Täter war jedoch kontraproduktiv. Denn das ...

    Artikel lesen
  • Selenskyj in Amerika: Selenskyjs Rhetorik überzeugt US-Kongress

    23.12.2022

    Zwei Minuten und 19 Sekunden applaudieren die Abgeordneten beider Parlamentskammern dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj schon vor seiner Rede. Mit dem Satz «Trotz aller Widrigkeiten und U...

    Artikel lesen
  • Bundesratswahlen 2022: Gehirn einschalten, dann sprechen

    08.12.2022

    Wer bei heiklen Fragen vorschnell antwortet, tritt früher oder später ins Fettnäpfchen. Nicht nur in der Medienrhetorik, sondern auch in der Alltagskommunikation gilt: Gut zuhören – denken (Denkpause)...

    Artikel lesen
  • Politische Kommunikation: Guter Journalismus entlarvt Ausweichtaktiken

    08.11.2022

    Daniel Jositsch bezeichnete ein Frauenticket bei den Bundesratskandidaten als diskriminierend. Mattea Meyer verteidigt den Entscheid. Die SP wolle immer einen Mann und eine Frau im Bundesrat. Nach dem...

    Artikel lesen
  • Kommunikation: Unangemessene Worte eliminieren

    16.10.2022

    Es ist oft nicht einfach, treffende Formulierungen zu finden. In einem Kommunikationsseminar bat der Leiter die Teilnehmenden, dem Übungspartner fünf Minuten lang stumm in die Augen zu schauen und dan...

    Artikel lesen
  • Sprache: Moderne Arten der Zensur

    30.08.2022

    Wer geglaubt hat, wir hätten die Zeiten der Bücherverbrennungen, des Bildersturms und der Sprachpolizei überwunden, wird laufend eines Anderen belehrt. Wir erleben moderne Arten der Zensur, die eine ...

    Artikel lesen
  • Unschuldsvermutung: Handzahmere Medien wären fatal

    13.07.2022

    Die Unschuldsvermutung ist ein Grundprinzip des rechtsstaatlichen Strafverfahrens. Sie bekundet, dass jemand, der eines kriminellen Vergehens beschuldigt wird, als unschuldig gilt, bis es zu einer rec...

    Artikel lesen

Zum Seitenanfang20230604
persönlich Exemplar