Weil das Wort Krieg nicht so einfach zu definieren ist, wird bei militärischen Aktionen meist nur von Konflikt oder Krise gesprochen.
0 KommentareDie Regierung führt anders als man sich auf die Fahne schreibt: Hauptsache der Rubel rollt. Aktuelle Beispiele sind Corona und Ukraine.
0 KommentareEtwa zur gleichen Zeit wie in Luzern mit dem Urknall die Tagwacht begann, starteten die ersten Angriffe Russlands auf die Ukraine. Drei Überlegungen.
0 KommentareMitte der Neunzigerjahre war TeleZüri eines der ersten Start-ups in der Nähe der Hardbrücke. Kurz vor dem Umzug schleicht sich Melancholie ein.
0 KommentareMit dem Todesurteil für das Zertifikat geben wir voreilig einen wichtigen technischen Fortschritt preis.
0 KommentareDas Abstimmungsresultat ist Indiz eines landesweiten Unwillens gegen eine intransparente Medienförderung.
4 KommentareWarum nur der Reality-Check hilft, den nächsten Rohrkrepierer zu verhindern.
0 KommentareWie Non Fungible Tokens – kurz NFTs – und die Blockchain den Bildermarkt (noch) nicht verändern.
0 KommentareFür diese vier menschlichen Bedürfnisse müssen Marken 2022 Antworten liefern.
0 KommentareIn der Werbung und im Marketing hat die narrative Rhetorik einen besonderen Stellenwert. Zu Recht.
0 Kommentare