Die strategischen Grundprämissen für erfolgreiche politische Kampagnen sind in den letzten zehn Jahren gleich geblieben. Doch rund herum hat sich viel getan.
0 KommentareDie Bilder mit Bartstoppeln und Kapuzenpullover waren fragwürdig. Erstaunlich, dass das bei der Wahl nicht deutlicher abgestraft wurde.
0 KommentareWer im Markengeschäft erfolgreich sein will, braucht eine glasklare Positionierung. Innovation und Emotion sind dabei zentral.
0 KommentareBei CH Media ist man schlecht beraten, den Ringier-Newskanal kleinzureden.
0 KommentareGenau jene Medien, die während der Pandemie von Bundeshaus-Indiskretionen profitierten, berichteten am schadenfreudigsten darüber.
1 KommentareWas es zu beachten gilt, wenn man den Social-Media-Kanal einer Organisation mit Bildern bewirtschaftet.
0 KommentareWas bleibt von dem Hype langfristig, wenn die Medien weiterziehen? Was bedeutet das für das Unternehmen Swatch Group und die Marken Swatch und Omega? Eine Einordnung aus der Perspektive der Markenführung.
0 KommentareMit der Moderation in der Arena von Mitte März hat er der Halbierungsinitiative unbeabsichtigt geholfen.
1 KommentareEin offizielles Verbot der Sender Russia Today und Sputnik setzt ein falsches Zeichen und kostet Glaubwürdigkeit.
0 KommentareDie EU sollte mit einigen fähigen Kommunikationsspezialisten am eigenen Profil arbeiten.
0 Kommentare