Am Mittwoch fanden die 16. ADC Young Creatives Award statt, wie es in einer Mitteilung heisst. Die jungen Werbetalente kämpften in den vier Kategorien, Film, Outdoor, Cyber und Direct gegeneinander an. Die Preisverleihung wurde dieses Jahr zum zweiten Mal von Céline Werdelis moderiert, die bereits für TeleZüri vor der Kamera und bei Radio 24 hinter dem Mikrofon stand und aktuell zum SRF-3-Moderationsteam gehört.
Die diesjährigen Briefing-Partnerin Credit Suisse stellte den 35 Teilnehmerteams laut Mitteilung die folgende Aufgabe: «Bringt die #ChangeTheGame-Initiative auf das nächste Level – nutzt die Kraft der Frauen-Fussball-Nati, um auf das Thema ‹Frauen & Finanzen› aufmerksam zu machen.» Daraus sind viele interessante und einfallsreiche Werbekampagnen entstanden.
Kategorie Film
Kategorie Outdoor
Kategorie Cyber
Kategorie Direct
Natalie Friedrich und Josephine Ducret gewannen mit ihrer Einreichung den ADC Young Creatives Award 2023 in der Kategorie Film, wie es weiter heisst. In der Kategorie Outdoor durften Julia Fuchs und Nathan Bastino den Award mitnehmen. Selina Engeli und Naomi Gulla erhielten in der Kategorie Cyber den begehrten Glaswürfel. Und in der Kategorie Direct gewannen Cedric Fuchs und Terence Fuchs.
-
Kategorie Film: Natalie Friedrich & Josephine Ducret (Bild: zVg)
-
Kategorie Outdoor: Julia Fuchs & Nathan Bastino (Bild: zVg)
-
Kategorie Cyber: Selina Engeli & Naomi Gulla (Bild: zVg)
-
Kategorie Direct: Cedric Fuchs & Terence Fuchs (Bild: zVg)
-
Alle Gewinnerteams des ADC Young Creatives Award 2023 (Bild: zVg)
Die Gewinnerinnen und Gewinner können sich laut Meldung neben den Young Creatives Awards über eine Mitgliedschaft im «Young ADC» freuen und seien somit Teil des ADC Switzerland. Das Besondere dabei: Die Young Members dürfen bei der nächsten ADC-Jurierung über die Shortlist- und Bronze-Awards am ersten Jury-Tag mitentscheiden.
«Die Schweizer Werbebranche kann beruhigt sein: die nächste Kreativ-Generation ist stark», wie Dang Nguyen, Global Head Strategy, Brand & Advertising bei der Credit Suisse, in der Mitteilung zitiert wird. «Und wir freuen uns, dass wir mit unserem Briefing ‹Frauen, Fussball, Finanzen› auch viele weibliche Talente motivieren konnten, mitzumachen. Die Arbeiten haben uns begeistert und die Gewinnerinnen- und Gewinner-Cases konnten nur über mehrere Abstimmungsrunden bestimmt werden. Denn eines ist klar, diese Ideen werden eines erreichen: they will #ChangeTheGame!» (pd/yk)